KI im Alltag

ChatGPT Gruppen-Chats erklärt: Technik, Nutzung & Alltagstipps

Man kann die Uhr danach stellen. Jede Woche gibt es eine neue Funktion bei ChatGPT. Diesmal ist es der Gruppen-Chat. Damit kannst du nicht nur mit der KI schreiben, sondern auch mehrere Personen gleichzeitig in einen Chat einladen.

Doch was bringt das? Und wie lässt sich das sinnvoll im Alltag nutzen?

Hier findest du die wichtigsten Funktionen sowie praktische Beispiele und Ideen für die Nutzung der Gruppen-Chat-Funktion.

(Letzte Aktualisierung: 22.11.25)
Foto
ChatGPT in kleinen Schritten Wenn dir meine Webseite gefällt, ist mein Buch über die KI genau das Richtige für dich!

Wie erstelle ich einen Gruppen-Chat?


Starte einfach einen neuen Chat. Gib noch keine Frage oder Anweisung ein. Drücke stattdessen auf den Button bzw. das Symbol, um eine oder mehrere Personen einzuladen.

ChatGPT Gruppen-Chat Icon

Für diesen Gruppen-Chat wird nun ein Link erzeugt. Jeder, der diesen Link hat, kann am Chat teilnehmen. Versende den Link einfach per E-Mail oder auf einem anderen Weg.

ChatGPT Gruppen-Chat beitreten

Wenn du einen solchen Link erhältst und darauf klickst, wird ChatGPT gestartet und du musst nur noch auf „Beitreten” klicken. Dann kann die Unterhaltung oder Diskussion beginnen.

Übrigens: Die Gruppen-Chats findest du in der linken Seitenleiste.


Warum sollte ich den Gruppen-Chat nutzen?


Du fragst dich jetzt bestimmt: „Was soll das?” Warum sollte ich einen Gruppen-Chat mit ChatGPT benutzen und wofür eigentlich? Bevor wir diese Fragen beantworten schauen wir uns einmal gemeinsam an, was die Unterschiede zu herkömmlichen Gesprächen sind:

Vorteile herkömmlicher Kommunikation: Viele klassische Kommunikationswege wie Telefonate, WhatsApp-Nachrichten, persönliche Treffen oder Videokonferenzen haben einen entscheidenden Vorteil: Sie ermöglichen einen direkten Austausch zwischen Menschen. Man hört Emotionen, sieht Reaktionen und kann Dinge sofort klären. So versteht man einander auf einer sehr persönlichen Ebene.

Ein Telefonat vermittelt Nähe, eine WhatsApp-Gruppe ist schnell und unkompliziert und bei einem Treffen gibt es Raum für Zwischenfragen und spontane Ideen. Diese Formen eignen sich besonders gut für emotionale Themen, persönliche Abstimmungen oder Situationen, in denen nonverbale Signale oder direkte Rückfragen entscheidend sind.

ChatGPT als Ergänzung: Der ChatGPT-Gruppen-Chat ergänzt diese Möglichkeiten, indem er Menschen und KI zusammenbringt. Während alle Beteiligten miteinander diskutieren, kann ChatGPT zusätzliche Informationen liefern, Texte schreiben, Listen erstellen oder die Diskussion zusammenfassen. Auch neue Ideen kannst du dir von ChatGPT geben lassen.

Vorteile von ChatGPT: Der Gruppen-Chat ist gut geeignet, wenn mehrere Menschen gemeinsam etwas planen, verstehen, organisieren oder kreativ entwickeln wollen und dabei von einer KI profitieren möchten.Ähnlich wie bei WhatsApp ist auch ein Zeitversatz möglich. Jeder kann etwas schreiben, wenn er Zeit und Lust dazu hat.

ChatGPT Gruppen-Chat Gegenüberstellung

So kann jeder selbst entscheiden: Für Nähe und persönlichen Austausch eignen sich die klassischen Wege besser, während der Gruppen-Chat mit ChatGPT für eine strukturierte Zusammenarbeit und schnelle Ergebnisse die bessere Wahl sein kann.


Wer kann am Gruppen-Chat von ChatGPT teilnehmen?


Um die Gruppen-Chat-Funktion in ChatGPT nutzen zu können, ist zunächst ein reguläres ChatGPT-Konto erforderlich. Aktuell ist die Nutzung sowohl in der kostenpflichtigen als auch in der kostenlosen Version möglich.

Du benötigst also kein spezielles Abo, um an einem Gruppen-Chat teilzunehmen. Die Funktion steht in der Webversion sowie in den mobilen Apps zur Verfügung.


Wie die Gruppen-Chats technisch funktionieren


ChatGPT entscheidet, welches Sprachmodell genutzt wird. Dies wird für jede Antwort automatisch ausgewählt.

Die Voraussetzungen zur Nutzung der Sprachmodelle von ChatGPT sind bei jedem Gruppenteilnehmer unterschiedlich (Kostenlos, Plus, Pro). Daher ist die automatische Auswahl des Sprachmodells nachvollziehbar.

Die wichtigsten Funktionen wie Suche, Bild- und Dateiupload, Bildgenerierung oder die Diktierfunktion sind im Gruppen-Chat nutzbar. Ein Gruppen-Chat kann aktuell bis zu 20 Personen enthalten, und alle Teilnehmenden können den Einladungslink weiterreichen.

Vor dem ersten Beitritt sollte jeder sein Profil mit Namen, Benutzername und Foto oder Logo einrichten, damit in der Gruppe klar ist, wer spricht.

Auch die Frage, wie die Nutzung begrenzt wird, ist interessant. Laut OpenAI wird dein Kontingent nur dann verbraucht, wenn ChatGPT selbst antwortet. Wenn Gruppenmitglieder untereinander Nachrichten austauschen, ist dies nicht der Fall.

Entscheidend ist außerdem, wer die Frage stellt. Die KI-Antwort wird dem Kontingent dieser Person angerechnet. Für jeden Gruppen-Chat lässt sich außerdem einstellen, wie ChatGPT reagieren soll, beispielsweise sachlicher, kreativer oder mit zusätzlichen Erklärungen.


Datenschutz und Datensicherheit


Laut OpenAI werden Gruppen-Chats von deinen privaten Chats getrennt. Wenn du jemanden zu einem bestehenden Gespräch einlädst, erstellt ChatGPT automatisch eine Kopie des ursprünglichen Chats, um deine privaten Inhalte zu schützen.

Außerdem nutzt ChatGPT in Gruppen-Chats keine persönlichen Erinnerungen und erstellt daraus auch keine neuen. So wird verhindert, dass vertrauliche Informationen aus Einzelgesprächen in Gruppendiskussionen gelangen und umgekehrt.


Fazit und Zusammenfassung


Ich bin mir nicht sicher, ob ich den Gruppen-Chat von ChatGPT nutzen werde. In der Theorie klingt das alles schlüssig, in der Praxis sieht es jedoch meist anders aus. Ich denke, dass sich die Nutzung eher auf den beruflichen Bereich konzentrieren wird. Wer plant schon seinen Urlaub in der Gruppe im Chat und lässt sich dabei noch von ChatGPT beraten? Obwohl, wer weiß.

Ich glaube, dass nur sehr wenige von WhatsApp wechseln werden. Was meinst du? Nutzt du den Gruppen-Chat? Schreib es in die Kommentare. Es würde mich freuen.

Die offizielle Bekanntgabe des Gruppen-Chats von OpenAI ➥findest du hier.


Häufig gestellte Fragen (FAQs)


Wer kann Gruppen-Chats nutzen?
Gruppen-Chats werden derzeit für so gut wie alle angemeldeten ChatGPT-Benutzer eingeführt. Dazu gehören zum Beispiel die Versionen ChatGPT Free, Go, Plus oder Pro.

Wie starte ich einen Gruppen-Chat?
Um einen Gruppen-Chat zu starten, tippe auf das Personen-Icon in der oberen rechten Ecke eines neuen oder bereits existierenden Chats

Kann ich die Reaktion von ChatGPT im Gruppen-Chat anpassen?
Ja, du kannst festlegen, wie ChatGPT in jedem Gruppenchat individuell reagieren soll. Du kannst beispielsweise einen bestimmten Ton anschlagen oder mehr Kontext geben.

Werden die Daten von meinen privaten Chats getrennt?
Eine persönliche ChatGPT-Erinnerung wird in Gruppen-Chats nicht verwendet und aus diesen Gesprächen werden keine neuen Erinnerungen erstellt. Gruppenchats findest du im neuen, klar gekennzeichneten Bereich in der Seitenleiste.

Welche Kontrolle habe ich über meine Teilnahme?
Um einem Gruppen-Chat beizutreten, musst du eine Einladung annehmen. Alle Teilnehmenden können sehen, wer dabei ist, und den Chat jederzeit verlassen. Gruppenmitglieder können andere Teilnehmende entfernen, mit Ausnahme des Erstellers der Gruppe, der nur selbst austreten kann.

Gibt es besondere Sicherheitsvorkehrungen für jüngere Benutzer?
Ja, wenn Benutzer unter 18 Jahren an Gruppen-Chats teilnehmen, reduziert ChatGPT automatisch sensible Inhalte für alle im Chat. Über die Kindersicherung können Eltern oder Erziehungsberechtigte außerdem Gruppen-Chats vollständig deaktivieren.



Interessante Artikel zum Thema: ChatGPT


ChatGPT: Daten analysieren (Data Analysis)

Erfahre, wie du mit ChatGPT Daten analysieren kannst. Beispiele zur Datenanalyse, dem Programmieren oder der Berechnung.

Mehr lesen

ChatGPT in kleinen Schritten

Dieses Buch zeigt dir Schritt für Schritt, wie du ChatGPT praktisch nutzen kannst – ohne technisches Vorwissen und komplizierte Erklärungen.

Mehr lesen

ChatGPT Team: Funktionsumfang, Vor- und Nachteile

Mit ChatGPT Team einige Vorteile nutzen. Unterschiede zur Abo-Version und Leistungsmerkmale

Mehr lesen

KI-Sprachmodell-Finder für ChatGPT

Wann benutze ich welches Sprachmodell? Wähle aus, was du mit ChatGPT machen möchtest und erhalte eine Empfehlung.

Mehr lesen



Zur Zeit gibt es noch keinen Kommentar zu diesem Thema. Das ist deine Chance 😉