▸ ChatGPT: Den Chat-Verlauf exportieren und speichern

Du hast einige Zeit mit ChatGPT verbracht und interessante Antworten erhalten, die dir wichtig sind. Jetzt ist es an der Zeit, über eine Sicherung des Chat-Verlaufes nachzudenken. „Warum sollte ich das tun?“ Fragst du. „Links am Rand wird doch alles angezeigt und ich kann darauf klicken und mir den Chat-Verlauf anschauen“.

Das ist richtig. Doch wusstest du, dass vor einiger Zeit seitens OpenAI, dem Anbieter von ChatGPT, dieser Chatverlauf deaktiviert wurde? Der Grund war ein Sicherheitsproblem. Später wurde er wieder aktiviert, aber so etwas kann jederzeit passieren und dann sind deine Daten eventuell verschwunden.

Für dieses Problem gibt es eine einfache Lösung. Wie das funktioniert, erfährst du jetzt.

Anleitung: So sicherst du den chatGPT-Verlauf

Icon

▸ Schritt 1: Daten exportieren

Wenn du ChatGPT im Browser geöffnet hast, siehst du auf der linken Seite deinen Chatverlauf. Alle diese Chats kannst du mit wenigen Schritten exportieren und sichern.

  • Klicke hierzu links unten auf deinen Namen
  • Es öffnet sich ein kleines Fenster. Wähle hier den Punkt „Settings aus bzw. Einstellungen“
  • Dann den Karteireiter links „Data controls oder Datenkontrollen“ auswählen und anschließend auf den Button „Export“ klicken
  • Im nächsten Fenster musst du noch einmal bestätigen, dass du das exportieren willst

In der OpenAI-App funktioniert das auch so.

▸ Schritt 2: Auf Mail warten und Datei speichern

Nun musst du noch warten, bis du die Mail an deine hinterlegte Mailadresse bekommst. Wichtig: Der Link, den du erhalten wirst, läuft nach 24 Stunden ab und du kannst den Export nicht herunterladen. Es kann eine Weile dauern, bis die Mail bei dir ankommt. Wenn du sie bekommen hast, findest du dann einen Download-Link. Auf den Link in der Mail klicken und die Datei auf deiner Festplatte abspeichern.

▸ Schritt 3: Entpacken und öffnen

Es handelt sich um eine komprimierte Datei, die du jetzt noch entpacken musst. Hast du das getan, kannst du im Explorer (Windows) oder Finder (Mac) auf die Datei „chat.html“ einen Doppelklick machen. Der Chatverlauf wird darauf hin in deinem Browser geöffnet. Das Ganze sieht zwar nicht besonders gut aus, aber Hauptsache ist, dass du den ChatGPT-Verlauf gesichert hast.

▸ Schritt 4: Umformatieren und archivieren

Mein Tipp: Öffne alles im Browser deiner Wahl. Markiere den gesamten Text und kopiere ihn in die Zwischenablage (Markieren: Strg.+A, Kopieren: Strg.+C). Nun kannst du das Ganze in deiner Textverarbeitung, z.B. in Word einfügen (Strg.+V). Jetzt sieht es richtig gut aus. Nun noch die Datei abspeichern, einen sinnvollen Namen geben und du hast dir ein ChatGPT-Archiv angelegt.

▸ Das solltest du beachten und wissen

Es werden nur die Konversationen exportiert, die in der linken Seitenleiste stehen. Hast du einmal deine Chatverläufe gelöscht, kannst du diese auch nicht mehr exportieren und speichern. Sie sind weg. Einen Papierkorb gibt es nicht. Also Vorsicht beim Löschen der Chats. Ist die Konversation einmal gelöscht, kannst du deine exportierten Daten nicht wieder importieren. Diese Funktion gibt es zur Zeit noch nicht.

Interessante Artikel zum Thema: ChatGPT

Icon
Kategorie - Foto

KI-Texte erkennen. Geht das? Tools zur Erkennung.
Kannst du Texte einer künstlichen Intelligenz erkennen? Gibt es einige Tools, die gut funktionieren? Hier meine Übersicht und das ...

Weiter lesen ..

Kategorie - Foto

ChatGPT Prompts verbessern
Mit ein paar einfachen Tricks kannst du deine Prompts verbessern und ChatGPT wird dir plötzlich ganz andere Texte ...

Weiter lesen ..

Kategorie - Foto

Wofür kann man ChatGPT nutzen? Ideen und Vorschläge.
Das kannst du alles mit ChatGPT machen. Umfangreiche Beispiele und Ideen, die dich inspirieren sollen. Es ist bestimmt etwas Neues ...

Weiter lesen ..


▸ Newsletter erhalten

Um immer up-to-date zu bleiben und keine Neuigkeiten zu verpassen, solltest du meinen Newsletter abonnieren. So bekommst du regelmäßig interessante Inhalte und Tipps direkt in dein Postfach geliefert.

Also worauf wartest du noch? 😀

Melde dich jetzt an und sei immer einen Schritt voraus!



Zur Zeit gibt es noch keinen Kommentar zu diesem Thema. Das ist deine Chance 😉

(c) 2023 - ki-im-alltag.de