KI-Anwendungen im Alltag


Welche KI-Werkzeuge gibt es, die ich nutzen kann?
Icon zum Thema: KI-Anwendungen im Alltag

Wenn du dich mit dem Thema KI beschäftigst, wirst du sehen, dass es bereits sehr viele Werkzeuge und Produkte gibt. Schon seit einiger Zeit leben wir mit Siri, Alexa, und dem Navigationssystem im Auto, um nur ein paar wenige zu nennen.

Darüber hinaus gibt es viele KI-Systeme, die noch nicht so bekannt sind. Hier meine Auflistung von populären und nicht so bekannten KI-Anwendungen. Kurze Beschreibungen, News und weiterführenden Links.

Foto

Inhaltsverzeichnis

KI im Alltag | KI, Bilder und Fotos | KI-Suchmaschinen | KI für Entwickler | Kommentare

Neuroflash Seite

KI im Alltag

KI-Tools, die du im Alltag benutzen kannst.

▸ Chat-GPT

Icon

Mit Hilfe von Chat-GPT kannst du dir Fragen beantworten oder dir Hinweise und Texte generieren lassen. Du stellst eine Frage und Chat-GPT antwortet. Das Ganze basiert auf einem Sprachmodell und ist sehr beeindruckend. Probiere es einmal aus.

Zielgruppe

Nutzung im Alltag, aber auch beruflich

Besonderheiten

Sehr populär und beeindruckend

Entwicklungsstand

Beta-Phase, kann von jedem genutzt werden

Meine Bewertung: ★ ★ ★ ★ ☆


Wie du mit Chat-GPT beginnst, kannst du auf ➥ meiner Seite nachlesen.

Neueste Infos:

ChatGPT: Plus-Accounts können aktuell nicht neu angelegt werden
Wie Sam Altman mitgeteilt hat, pausieren die neuen ChatGPT Plus-Anmeldungen. Du kannst also keinen kostenpflichtigen Account anlegen und auch die Plus-Vorteile nicht nutzen. Wie lange das dauert wurde nicht gesagt.

Wie berichtet wurde, ist dafür der rasante Anstieg der Nutzung nach der Developer Konferenz. OpenAI möchte sicherstellen, dass die Kapazität nicht überschritten werden und die zahlenden Kunden darunter leiden.

Du kannst dich allerdings anmelden und auf eine Warteliste setzen lassen. Du wirst dann benachrichtigt.
15.11.2023 - Quelle: OpenAI, Sam Altmann auf X

ChatGPT kann jetzt auf Informationen bis April 2023 zurückgreifen
Die Datenbasis von ChatGPT wurde erweitert und es können jetzt aktuellere Informationen berücksichtigt werden. Ich habe das geprüft und wirklich, es funktioniert. Allerdings sollte man immer etwas vorsichtig sein, da in einem Fall auch falsche News verwendet wurden und die Angaben schlichtweg falsch waren.
07.11.2023 - Quelle: OpenAI

Neue Sprach- und Bildfunktionen in ChatGPT
ChatGPT bietet nun neue Sprach- und Bildfunktionen an. Diese neuen Features ermöglichen eine Bedienoberfläche, indem du jetzt auch Sprachkonversationen führen oder dem ChatGPT Bilder zeigen kannst.

Sprachfunktion (Beta) Plus-Nutzer auf iOS und Android verfügbar
Die neue Sprachfunktion ermöglicht es dir, mit deinem Assistenten ein gesprochenes Gespräch zu führen.

Um die Sprachfunktion zu nutzen, navigiere in der mobilen App zu den Einstellungen und dann zum Bereich "Neue Funktionen". Dort kannst du die Sprachfunktion aktivieren. Anschließend findest du oben rechts auf dem Startbildschirm ein Kopfhörer-Symbol. Durch Antippen dieses Symbols kannst du aus fünf verschiedenen Stimmen deine bevorzugte auswählen.

Bild-Eingabe für Plus-Nutzer auf allen Plattformen verfügbar
Du hast jetzt auch die Möglichkeit, ChatGPT ein oder mehrere Bilder zu zeigen. Um den Fokus auf einen speziellen Teil des Bildes zu legen, kannst du das Zeichenwerkzeug in der mobilen App verwenden.

Um diese Funktion zu verwenden, tippe auf den Foto-Button, um ein Bild aufzunehmen oder auszuwählen. Du kannst auch mehrere Bilder nehmen oder das Zeichenwerkzeug nutzen.

Ich bin gespannt, wie das funktioniert und wie nützlich es im Alltag ist. Hinweis: Bei mir ist diese Änderung auf den Geräten noch nicht angekommen!
25.09.2023 - Weitere Infos: OpenAI Release Notes

Weitere Themen: KI im Alltag - KI, Bilder und Fotos - KI-Suchmaschinen - KI für Entwickler - Kommentare

KI, Bilder und Fotos

KI-Tools zur Bearbeitung oder Generierung von Bildern und Fotos

▸ BlueWillow


BlueWillow ist ein Bildgenerator, der dem von Midjourney sehr ähnelt. Die Befehle zum generieren von Bilder sind gleich. Auch hier musst du das Ganze über Discord machen.

Die Einrichtung des Accounts funktioniert so, wie bei Midjourney.

Zielgruppe

Alle die, die KI-Bilder generieren möchten.

Besonderheiten

Nutzung von Discord erforderlich. Funktioniert wie Midjourney

Kosten

Nach einer kostenlosen Testphase kostet es mindestens 5 Euro pro Monat (netto).

Meine Bewertung: ★ ★ ★ ★ ☆


Mehr Infos zu BlueWillow: ➥ BlueWillow.ai

▸ DALL-E

Icon

Mit DALL-E kannst du Fotos und Bilder erzeugen. Du gibst einen Text ein und beschreibst das, was du sehen willst. DALL-E generiert dir ein paar Bilder oder Fotos. Die Verwendung des Ergebnisses ist lizenzfrei.

Zielgruppe

Nutzung im Alltag, aber auch beruflich

Besonderheiten

Künstliche, lizenzfreie Fotos

Kosten

Ein paar Bilder sind kostenfrei, danach entstehen Kosten basierend auf der Anzahl der Bilder, die du generierst.

Meine Bewertung: ★ ★ ★ ☆ ☆


Mehr Infos auf auf meiner Seite zu dem Thema: ➥ DALL-E

▸ DreamStudio


Online KI-Bilder generieren. Genutzt wird die KI-Technologie von Stable Diffusion. Du kannst aber auch verschiedene sogenannte Modelle zum Erstellen auswählen. Die Bilder kannst du dir über den Browser generieren lassen.

Zielgruppe

Jeder, der gerne KI-Bilder generieren möchte

Besonderheiten

Umfangreiche Suchmaschine

Kosten

12 Euro für ungefähr 5.000 Bilder. Abrechnung nach internen Credits.

Meine Bewertung: ★ ★ ★ ★ ☆


Dreamstudio.ai

▸ Lexica


KI-Bilder auf Basis von Stable Diffusion oder Lexica Aperture generieren. Zusätzlich kannst du eine Stable Diffusion Suchmaschine benutzen und dir Fotos, Bilder und Themen anzeigen lassen. Sehr hilfreich.

Zielgruppe

Jeder, der gerne KI-Bilder generieren möchte

Besonderheiten

Umfangreiche Suchmaschine

Kosten

Ab 8 Euro im Monat

Meine Bewertung: ★ ★ ★ ★ ☆


lexica.art

▸ Microsoft Designer


Möchtest du deine Präsentationen oder Social Media Beiträge eindrucksvoll gestalten? Mit dem Microsoft Designer und seiner künstlichen Intelligenz kannst du ein Design im Handumdrehen erstellen. Der Microsoft Designer analysiert den Inhalt und schlägt dir passende Layouts, Farben, Schriftarten und Bilder vor. Du kannst aus einer Vielzahl von Vorlagen wählen oder eigene Brands / Stile einbringen. Egal ob du eine Geschäftspräsentation, ein Schulprojekt oder eine persönliche Geschichte erzählen willst, der Microsoft Designer kann dir dabei helfen.

Zielgruppe

Jeder, der Designs erstellen möchte

Besonderheiten

Einfach zu bedienen. Wird später noch in Microsoft 365 integriert.

Kosten

Kostenlos

Meine Bewertung: ★ ★ ★ ★ ☆


Mehr zum ➥ Microsoft Designer

▸ Midjourney

Icon

Midjourney ist ein Bildgenerator, der künstliche Bilder erzeugt. Die Software läuft zur Zeit mit der Anwendung . Sie ist kostenpflichtig, zumindest zur Zeit in einigen Staaten. Du kannst aber auch einige Bilder kostenlos generieren lassen.

Zielgruppe

Nutzung im Alltag, aber auch beruflich

Besonderheiten

Künstliche, lizenzfreie Fotos. Man benötigt zur Kommunikation mit der Software eine Discord Account.

Kosten

Kostenpflichtig in einigen Ländern. Einige Bilder kannst du kostenfrei generieren.

Meine Bewertung: ★ ★ ★ ★ ☆


Mehr Infos findest du in meinen Artikel zum Thema: ➥ Midjourney

Neueste Infos:

Zoom Out bei Midjourney 5.2
Eine der aufregendsten Neuerungen in Midjourney Version 5.2 ist die "Zoom Out"-Funktion. Sie erlaubt dir, beschnittene Seiten zu erweitern und das Motiv kleiner erscheinen zu lassen, ohne die tatsächliche Größe des Bildes zu verändern. Es fühlt sich so an, als würdest du mit einer Kamera herauszoomen. Midjourney generiert die erweiterte Umgebung, die in der Regel hervorragend zum Originalbild passt.
28.06.2023 - Quelle: Midjourney

Weitere Themen: KI im Alltag - KI, Bilder und Fotos - KI-Suchmaschinen - KI für Entwickler - Kommentare

KI-Suchmaschinen

Suchmaschinen im Web, die bereits KI für die Kommunikation nutzen.

▸ Bing - Suchmaschine mit künstlicher Intelligenz

Icon

Eine der ersten Suchmaschinen, die die künstliche Intelligenz integriert hat. Nicht im Hintergrund, sondern mit Chat, Fragen und Antworten. So sieht die Zukunft der Suchemaschinen aus. Vermute ich.

Zielgruppe

Klassische Suchmaschine mit der Möglichkeit im Chat Fragen beantworten zu lassen.

Besonderheiten

Suchmaschine und die Einbindung der künstlichen Intelligenz

Entwicklungsstand

Kostenlose Nutzung. Im Moment nur mit Warteliste.


Mein Bing-Artikel mit Tipps und Tricks: ➥ Suchmaschine Bing und die KI

▸ phind.com - Suchmaschine mit künstlicher Intelligenz


phind.com ist eine Suchmaschine. Sie ist für Entwickler und technische Fragen optimiert. Aber du kannst auch nach anderen Dingen suchen. Bei den technischeren Fragen werden zusätzlich relevante Code-Schnipseln von externen Webseiten angezeigt. Die Quelle wird mit angegeben.

Zielgruppe

Entwickler, technisch orientiere Menschen

Besonderheiten

Programmcode wird mit Quellen eingeblendet.

Entwicklungsstand

Kostenlose Nutzung und online.

Meine Bewertung: ★ ★ ★ ☆ ☆


phind.com

▸ you.com - Alternative Suchmaschine


You.com ist eine neue Suchmaschine, die den Fokus auf Vertrauen, Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit legt. Durch die Integration von KI und über 100 Such-Apps hast du viele Möglichkeiten, die Suchmaschine zu nutzen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Suchmaschinen steht bei You.com nicht die Werbung im Vordergrund.

Zielgruppe

Leute, die im Internet etwas suchen und gerne neue Dinge ausprobieren

Besonderheiten

Suchmaschine mit KI und Datenschutzanspruch

Entwicklungsstand

Kostenlose Nutzung


Einfach mal ausprobieren: ➥ Suchmaschine YOU.COM

Weitere Themen: KI im Alltag - KI, Bilder und Fotos - KI-Suchmaschinen - KI für Entwickler - Kommentare

KI für Programmierer und Entwickler

KI-Tools rund um das Thema Softwareentwicklung und Programmieren

▸ Co-Pilot


Co-Pilot ist eine KI-Entwicklung von openAI und GitHub. Es vervollständigt Code in einigen Entwicklungsumgebungen und erleichtert so dem Programmierer die Arbeit. Es ist vornehmlich für die Programmiersprachen Javascript, Python und Ruby geeignet.

Zielgruppe

Entwickler und Programmierer

Besonderheiten

Vervollständigung von Code in Entwicklungsumgebungen, z.B. Visual Studio

Entwicklungsstand

Abo für einzelne Entwickler


Infos über die Zahlweise und wie du an einen Account kommst, erfährst du auf der Seite von ➥ GitHub

▸ Codex


Codex wird wie beispielsweise chat-GPT von OpenAI entwickelt. Mit Hilfe dieses KI-Systems kannst du natürliche Sprache in Code umwandeln lassen. Codex beherrscht mehr als 12 Programmiersprachen. Es ist zur Zeit in der Beta-Version über eine sogenannte API (Programmschnittstelle) verfügbar.

Zielgruppe

Entwickler, Programmierer und Unternehmen

Besonderheit

12 Programmiersprachen verfügbar

Entwicklungsstand

Betaversion


Weitere Infos auf der Seite von ➥ openAI Codex-Blogseite

Weitere Themen: KI im Alltag - KI, Bilder und Fotos - KI-Suchmaschinen - KI für Entwickler - Kommentare

Interessante Artikel zum Thema: Hilfreiche Übersichten

Icon
Kategorie - Foto

Arten der künstlichen Intelligenz
Die verschiedenen Arten der künstlichen Intelligenz: Ein Überblick für ...

Weiter lesen ..

Kategorie - Foto

Künstliche Intelligenz im Alltag. 7 Anwendungen mit Beispielen
7 der wichtigsten Anwendungen, die die künstliche Intelligenz nutzen. Die Zukunft hat begonnen. Beispiele, die du vielleicht noch nicht ...

Weiter lesen ..

Kategorie - Foto

Kreativität und künstliche Intelligenz
Was können KI-Systeme im kreativen Bereich leisten und wo stoßen sie an ihre Grenzen? Ein Artikel für ...

Weiter lesen ..


▸ Newsletter erhalten

Um immer up-to-date zu bleiben und keine Neuigkeiten zu verpassen, solltest du meinen Newsletter abonnieren. So bekommst du regelmäßig interessante Inhalte und Tipps direkt in dein Postfach geliefert.

Also worauf wartest du noch? 😀

Melde dich jetzt an und sei immer einen Schritt voraus!

Kommentare


Dietko

vor 7 Monaten

Das ist eine großartige Übersicht. Das dauert eine Weile, bis ich da durch bin. Danke


Dietko

vor 7 Monaten

Danke für deinen netten Kommentar. Lass dir Zeit und schau ab und zu wieder rein. Es gibt ständig etwas Neues.


(c) 2023 - ki-im-alltag.de