KI im Alltag

Die besten KI-Bildgeneratoren

Noch vor einigen Jahren klang die Vorstellung, mit nur wenigen Worten ein Bild entstehen zu lassen, nach Science-Fiction. Heute ist das Realität. KI-Generatoren setzen Texteingaben in Bilder um, von fotorealistischen Porträts bis hin zu Landschaften oder Comicfiguren.

Doch wie gut funktionieren diese KI-Generatoren? Welche Unterschiede gibt es und was musst du beachten, wenn du selbst ein KI-Bild erstellen möchtest?

In diesem Artikel erhältst du einen Überblick über die wichtigsten KI-Bildgeneratoren, ihre Besonderheiten und Beispiele anhand erstellter Bilder.

(Letzte Aktualisierung: 27.06.2025)
Foto

Inhaltsverzeichnis

Midjourney | Leonardo.Ai | Bing Image Creator | Adobe Firefly | ChatGPT | Google Gemini | Stable Diffusion | Fazit | Kommentare

Buch: DU und die KI Wenn dir meine Webseite gefällt, ist mein Buch über die KI genau das Richtige für dich!

KI-Bildgeneratoren: Bewertung und Qualität


Ich habe den Text bei verschiedenen KI-Bildgeneratoren eingegeben, um die Bilder zu erzeugen. Bei einigen habe ich spezifische Zusatzbefehle eingesetzt, um die Ergebnisse zu verbessern.

Ich benutze zwei verschiedene Bildmotive oder Themen, um die Vielseitigkeit und Fähigkeiten der verschiedenen KI-Modelle zu testen. Dies ermöglicht mir, die Qualität und Kreativität der generierten Bilder zu vergleichen und zu bewerten:

KI-Bild: Meditieren am Strand - Sonnenuntergang:
Der Prompt, bzw. die Texteingabe lautet wie folgt: Eine Person von hinten, am Strand sitzend. Sie meditiert und hat beide Arme erhoben. Im Hintergrund ein Sonnenuntergang auf dem Meer. Comicstil. Romantisch.

KI-Bild: Graslandschaft mit Weg und Industrie:
Der Prompt, bzw. die Texteingabe lautet folgendermaßen: Eine Landschaft mit Gräsern. Auf der linken Seite ein schmaler Pfad. Am Horizont Industriegebäude mit Rauch. Windkraftanlagen am Horizont.

Kurzübersicht:

Die Links führen zu den entsprechenden Informationen auf dieser Seite. Die Kosten können sich geändert haben und sind nur ein Anhaltspunkt. Die Qualität ist meine eigene Einschätzung und Meinung.

KI - BildgeneratorKostenQualität
Midjourney
Kosten : ab 10$
Qualität : sehr gut

Leonardo.ai
Kosten : kostenlos, Upgrade ab 12 Euro
Qualität : sehr gut

Bing Image Creator
Kosten : kostenloses Kontingent pro Tag, Mehr Token kosten Geld
Qualität : sehr gut

Adobe Firefly
Kosten : Abrechnung über Credits. Im Abo ist eine gewisse Anzahl enthalten.
Qualität : sehr gut

ChatGPT
Kosten : Kostenlos limitiert nutzbar. Mehr Bilder bei der Nutzung über das ChatGPT-Abo.
Qualität : gut

Google Gemini
Kosten : Kostenlos nutzbar. Mehr Bilder bei der Nutzung über das ChatGPT-Abo.
Qualität : gut

Stable Diffusion
Kosten : Kostenlos, bzw. abhängig vom Anbieter
Qualität : mittel

Schauen wir uns an, wie die einzelnen KI-Bildgeneratoren die vorgegebenen Texte in KI-Bilder umsetzen:


Midjourney

Midjourney hat Bilder generiert, die wirklich sehr schön ausschauen. Beim Landschaftsbild hat die künstliche Intelligenz sich an den Stil von Edward Hopper gehalten. Bei dem Sonnenuntergangsbild ist der Prompt, die Hände oben zu haben nicht umgesetzt worden. Die Stimmung ist gut gelungen.

Qualität der Bilder:
Die generierten Bilder sind sehr schön und detailliert. Insbesondere für Illustrationen, Comic Art, Digi Art etc. gut geeignet.

Besonderheiten:
Du benötigst Discord, um die Bilder zu generieren.

Kosten:
Die Nutzung kostet etwas. Zur Zeit sind das ungefähr 10 Dollar für den Basic Tarif.

Meine Bewertung:

Link zum Anbieter:Midjourney Website

Artikel lesen ...

Leonardo.ai

Leonardo.ai hat eine ganze Menge zu bieten. Angefangen bei den vielen verschiedenen Modellen bis hin zu einer großen Auswahl an Funktionen. Obwohl das Unternehmen von Canva übernommen wurde, gibt es das Angebot der KI-Generierung immer noch.

Qualität der Bilder:
Durch die vielen verschiedenen Modelle und Einstellungen kannst du gute bis sehr gute KI-Bilder erzeugen. Du musst allerdings ein wenig probieren, ehe du das gefunden hast, was dich überzeugt.

Besonderheiten:
Leonardo.Ai befindet sich noch in der Beta-Phase. Du musst dich auf eine Warteliste setzen lassen. Nach einiger Zeit bekommst du eine Einladung und dann kann es endlich losgehen. Zuerst fallen mir die wirklich sehr umfangreichen Einstellmöglichkeiten auf.

Kosten:
Zur Zeit kostenlos. Du erhältst pro Tag 150 Tokens, die durch die KI-Generierung verbraucht werden. Das Upgrade kostet ab 12 Euro, je nach Anzahl der Tokens.

Meine Bewertung:

Link zum Anbieter:Leonardo.ai


Der Bing Image Creator

Zusammen mit Adobe Firefly sind das die einzigen Bildgeneratoren, die den Text: „die Arme nach oben“ beachtet haben. Bei allen anderen war das nicht der Fall. Ich nutze lieber den neuen Image Creator anstatt DALL-E. Das ist nicht nur kostenlos, sondern die generierten Bilder sehen meiner Meinung nach auch besser aus.

Qualität der Bilder:
Der Bing Image Creator erzeugt gute Bilder. Allerdings gibt es keine weiteren Einstellmöglichkeiten. Du musst alles mit deinem Prompt beschreiben. Nutze einfach meinen ➥ Prompt-Generator, dann fällt das Ganze etwas leichter.

Besonderheiten:
Die Fotos sind, soweit ich das weiß lizenzfrei. In der unteren Ecke des Fotos wird eine Markierung mit dem Logo von Bing eingefügt.

Kosten:
Kostenlos. Es gibt allerdings ein Kontingent für die schnelle Generierung. Wenn man mehr davon möchte, kostet es Geld

Meine Bewertung:

Link zum Anbieter:Bing Image Creator

Artikel lesen ...

Adobe Firefly

Das Bild vom Sonnenuntergang ist schon recht farbenfroh. Der Comic-Stil ist gut gelungen. Auch die Schatten sind gut gesetzt. Die Beine sind allerdings etwas komisch geformt. Die Landschaft wirkt fast wie ein Foto. Sehr gut!

Qualität der Bilder:
Die erzeugten Fotos vom KI-Bildgenerator Adobe Firefly sind durchweg gut bis sehr gut.

Besonderheiten:
Es gibt eine Menge an Einstellmöglichkeiten. Laut Adobe werden nur Bilder zum Trainieren genommen, für die Adobe eine Lizenz hat.

Kosten:
Einige Funktionen sind bei geringer Nutzung kostenlos. Für die weitere Nutzung benötigst du sogenannte Credits. Wenn du ein Adobe-Abonnement hast, bekommst du jeden Monat eine bestimmte Anzahl Credits. Aber auch die Bildgenerierung in Photoshop kannst du mit einem entsprechenden Abo nutzen.

Meine Bewertung:

Link zum Anbieter:Adobe Firefly

Artikel über Firefly lesen ...

ChatGPT

DALL-E war neben Midjourney einer der ersten KI-Bildgeneratoren, der eine breite Öffentlichkeit gefunden hat. Die Ergebnisse und die Qualität sind meiner Meinung nach manchmal mittelmäßig und manchmal gut. Es kommt auf das Motiv und die Art des Bildes an.

Qualität der Bilder:
Das Sonnenuntergangsbild ist sehr gut gelungen. Hände und Beine sind besser, als bei vielen anderen KI-Generatoren. Das Landschaftsbild wirkt etwas flau.

Besonderheiten:
In ChatGPT integriert. Einige rudimentäre Bildbearbeitungsfunktionen.

Kosten:
Über ChatGPT in der kostenlosen Version limitiert. Ansonsten in dem Abo-Modell von ChatGPT enthalten.

Meine Bewertung:

Link zum Anbieter:ChatGPT

Artikel über ChatGPT: DALL-E lesen ...

Google Gemini

Die generierten Bilder haben in der Regel eine Auflösung von 2.048 Pixeln. Das ist doppelt so viel wie bei einigen anderen Bildgeneratoren. Die Qualität der erzeugten Bilder ist gut.

Qualität der Bilder:
Das Sonnenuntergangsbild erfüllt die Vorgabe eines Comicstils sehr gut: Klare Linien, kräftige Farben und eine symbolhafte Darstellung sorgen für eine stimmige, emotionale Szene. Die Landschaft mit Windrädern und Kraftwerk ist zwar realistischer, wirkt aber etwas konstruiert.

Besonderheiten:
Wie bereits erwähnt, ist die Auflösung mit 2.048 Pixeln sehr gut. Auch die Generierung erfolgt relativ schnell.

Kosten:
Du kannst kostenlos Bilder erstellen lassen. Wenn du das tägliche Limit erreichst, versuche es einfach mit dem AI Studio von Google.

Meine Bewertung: ☆ ☆

Link zum Anbieter:Google Gemini


Stable Diffusion

Der Comic-Stil beim Sonnenuntergangbild ist nicht zu erkennen. Es wirkt eher wie ein Foto. Das Landschaftsbild ist gut gelungen

Qualität der Bilder:
Ich fand die Bilder meistens nur mittelmäßig. Wenn du allerdings Geduld mitbringst, kannst du etwas Brauchbares erzeugen.

Besonderheiten:
Kostenlos. Open Source. Weit verbreitet.

Kosten:
Kostenlos. Es gibt allerdings auch Anbieter, bei denen du etwas bezahlen musst.

Meine Bewertung: ☆ ☆

Artikel lesen ...


Fazit


Mein Favorit der KI-generierten Bilder heißt Midjourney. Auch wenn es etwas mühsam ist, bis man den Zugang eingerichtet hat, überzeugen die Ergebnisse. So gut wie alle Bilder, die ich bisher generiert habe, waren toll anzuschauen. Probiere es einfach mal aus und schreib mir in den Kommentaren, ob du der gleichen Meinung bist.

Sicherlich sind die generierten Bilder von deinen Texteingaben, den Prompts abhängig. Auch die Art, bzw. der Stil des gewünschten Bildes ist maßgeblich. Manche KI-Bildgeneratoren haben Ihre Schwerpunkte bei bestimmten Stilen. Ein Entscheidungskriterium kann der Umfang der Funktionen sein, die du nutzen kannst. Die Wahl des „richtigen“ KI-Bildgenerators fällt schwer. Ich hoffe, ich konnte dir ein paar Anregungen geben.

Ich nutze unterschiedliche KI-Bildgeneratoren und da ich nur wenig Bilder erzeugen möchte, sind die kostenlosen Angebote für mich ausreichend.

Hast du schon einmal versucht, dir ein Bild mit einem Text erstellen zu lassen? Das scheint fast unmöglich. In meinem Artikel: ➥ Textdarstellungen in KI-generierten Bildern und Designs habe ich die Möglichkeiten verglichen.

Und nun noch zum Vergleich die Bilder der KI-Bildgeneratoren. Einmal zum Thema Landschaft und Industrie und danach zum Thema Comicstil und Sonnenuntergang. Ich habe Sie so angeordnet, dass mir die Bilder, die mir am besten gefallen zuerst angezeigt werden.

KI-Bilder zum Thema Landschaft

Midjourney

Midjourney

Leonardo.ai

Leonardo.ai

Bing Image Creator

Bing Image Creator

Adobe Firefly

Adobe Firefly

DALL-E

DALL-E

Google Gemini

Google Gemini

Stable Diffusion

Stable Diffusion

KI-Bilder zum Thema Sonnenuntergang im Comicstil

Midjourney

Midjourney

Leonardo.ai

Leonardo.ai

Bing Image Creator

Bing Image Creator

Google Gemini

Google Gemini

Adobe Firefly

Adobe Firefly

DALL-E

DALL-E

Stable Diffusion

Stable Diffusion


Interessante Artikel zum Thema: KI-Bildgeneratoren


Artikel Header Bild

Bing Image Creator - KI-Bilder erstellen

Mit dem Bing Image Creator kannst du eindrucksvolle KI-Bilder erzeugen. Wie du das Tool kostenlos nutzt erfährst du in meinem Artikel.

Mehr lesen
Artikel Header Bild

KI-Bildergalerie. Beispiele mit Prompts zur Generierung

Beispielbilder die mit künstlicher Intelligenz erstellt wurden. Die Erstellungstexte (Prompts) sind begefügt. Dazu noch ein paar Tipps.

Mehr lesen
Artikel Header Bild

Stable Diffusion: So erstellst du eindrucksvolle KI-Bilder

Was ist eigentlich Stable Diffusion und wie kann ich damit gute Bilder generieren? Beispiele und eine Einführung in das Thema.

Mehr lesen




Kommentare



Question

vor 7 Monaten

Ein sehr guter Artikel. Überhaupt ein hervorragender Blog um sich eine Übersicht über KI zu machen. Fast alle KI-Bildgeneratoren liefern hervorragende Bilder. Was mich am meisten stört, ist, dass man nicht mehrere Bilder im gleichen Stil (Farben, Design, Art) von einem Prompt oder einem Referenzbild generieren kann. Die Bilder sehen dann immer unterschiedlich aus.


Burkhard

vor 7 Monaten

Schön, dass dir mein Blog gefällt. Es ist mir noch nicht gelungen, identische Bilder mit identischen Motiven zu bekommen. Dafür habe ich auch keine Lösung gefunden. Den Stil kann man schon eher durch ein Referenzbild erzeugen. Zumindest bei manchen Generatoren.


Conny

vor 2 Jahren

Hi, sehr guter und informativer Artikel über die verschiedenen Bildgeneratoren. Auch schön anzusehen :) Ich nutze bislang Firefly und Leonardo, alles sehr spannend ;) LG, Conny


Burkhard

vor 2 Jahren

Das freut mich, dass der Artikel dir gefällt. Leonardo.ai habe ich auch noch auf meiner Liste. Dazu kommt in Kürze ein Artikel.