Inhalt
Die künstliche Intelligenz durchdringt unser Leben. Oftmals unbemerkt, manchmal, so wie bei chatGPT auch mit großer Resonanz. Dabei nutzen wir die KI schon länger und haben uns daran gewöhnt. Wenn Sie uns nicht unterstützt, vermissen wir gelegentlich auch etwas. Hier sind meine 7 wichtigsten KI Anwendungen für den Alltag. Vieles wirst du kennen, anderes noch nicht.
P.S. die Bilder sind mit künstlicher Intelligenz erstellt worden. Wie es sich für einen Blog zum Thema Künstliche Intelligenz im Alltag gehört.
Inhaltsverzeichnis
Suchmaschinen | KI und Bilder | Social Media | Sprachübersetzung | Navigationssysteme | Smart Home | Autonomes Fahren | Kommentare
Unseren Alltag hat die künstliche Intelligenz in Form der Suchmaschinen, wie Google, Bing und einige weitere, Einzug gehalten. Während man früher ein mehr oder weniger umfangreiches Lexikon hatte, schaut man heute bei Fragen einfach im Internet nach. Im Hintergrund der Suchmaschinen arbeitet bereits seit langem die künstliche Intelligenz, die dir Ergebnisse und andere Webseiten präsentiert.
Doch wie erkennt die Suchmaschine, welche Suchergebnisse relevant für dich sind. Nun, da kommen einige Dinge zum Einsatz:
Zuerst muss die Suchmaschine deine Frage überhaupt verstehen. Das tut sie, indem sie sogenanntes Natural Language Processing (NLP) einsetzt.
Danach kommt das Geheimnis der Suchmaschinen: Der Algorithmus, der dir die wichtigsten Ergebnisse als erstes auflistet. Zumindest meint die Suchmaschine, dass die zuerst angezeigten Informationen die relevantesten sind. Hier wird eine Menge künstliche Intelligenz genutzt, die z.B. bei Google in regelmäßigen Abständen angepasst wird. Aus der Aufgabe, die Webseite möglichst weit vorne gelistet zu bekommen, ist ein ganzer Wirtschaftszweig geworden. Die Suchmaschinen Optimierung (SEO genannt).
Darüber hinaus wird versucht, dir personalisierte Suchergebnisse zu präsentieren. Dazu wird das Nutzerverhalten analysiert, um zu verstehen, welche Art von Inhalten für dich am relevantesten sind. In der Regel zeigt sich das Ergebnis als Werbung oder Zusatzinformation.
Bereits jetzt kannst du die Zukunft der Suchmaschinen ausprobieren. Und zwar die Integration von Techniken wie ChatGPT, einem Chatbot, und der Suchmaschine. Du erhältst bei einer Suche nicht mehr eine Liste von Links auf andere Webseiten, sondern eine mehr oder weniger ausführliche Antwort in Form von Text.
Beispiele für die Integration des ChatBots mit einer Suchmaschine sind ➥ Bing, ➥ Google Bard und die weniger bekannte Suchmaschine ➥ You.com. Schau mal rein und teste die Zukunft.
Katze und Maus erkennen. Für uns ist das einfach. Auch wenn die Maus größer als die Katze ist. Für die künstliche Intelligenz ist das vielleicht eine Herausforderung.
Künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte bei der Verarbeitung und Analyse von Bildern gemacht. In Bezug auf Bilder gibt es zwei Haupttypen von KI: Bildklassifikation und Bildgenerierung.
Bildklassifikation ist der Prozess, bei dem KI verwendet wird, um Bilder in Kategorien einzuordnen. Beispielsweise kann ein KI-System dazu trainiert werden, zwischen Katzen und Mäusen zu unterscheiden. Das System analysiert jedes Bild und identifiziert dann spezifische Merkmale, die es verwenden kann, um das Bild in eine der beiden Kategorien zu packen.
Einige der interessantesten Anwendungen von KI im Bereich der Bildanalyse sind Bilderkennung, Gesichtserkennung und Objekterkennung. Diese Anwendungen können in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt werden, wie z.B. der Medizin, der Automobilindustrie und der Sicherheit.
Bildgenerierung hingegen bezieht sich auf die Fähigkeit von KI, Bilder zu erzeugen, die nicht existieren. Hierbei handelt es sich um einen fortschrittlichen Bereich der KI, bei dem Computer tatsächlich „lernen“, wie man Bilder erstellt, die einer bestimmten Art oder einem bestimmten Stil entsprechen. Gerade dieser Bereich ist im Moment sehr populär. Du kannst künstliche Bilder z.B. mit DALL-E oder Midjourney erstellen.
Hier geht es zu meiner Übersicht und dem ➥ Vergleich von Bildgeneratoren.
Möchtest du hingegen ein komplettes Design mit deinen erzeugten Bildern erstellen, wäre der ➥ Microsoft Designer vielleicht etwas für dich.
In Zukunft können immer realistischere und kreativere Bilder erstellt werden. Einfach durch Text- oder Spracheingabe. Bereits jetzt gibt es eine Fülle von KI-Bildgeneratoren. Darüber hinaus kann Bildgenerierung auch nützlich sein, wie z.B. in der Kunst, Entertainment, Bildung und Forschung. Da stellt sich auch gleich die Frage: ➥ Kann die KI kreativ sein?
Aber es gibt auch Herausforderungen und Risiken bei der Bildgenerierung. Fragen wie Urheberschaft, Privatsphäre und Manipulation sind wichtige Themen. ➥ Adobe Firefly beispielsweise nutzt laut eigener Aussagen nur lizenzierte Bilder für das Training. Die Bilder können auch kommerziell genutzt werden. Ein gewisses Risiko bleibt allerdings.
Kaum ein Auto kommt heute ohne Navigationssystem aus. Früher kannte man den Weg zum Ziel, oder hatte eine Beifahrerin bzw. Beifahrer, die Karte auf den Knien hatten und den Satz „jetzt rechts abbiegen“ hoffentlich rechtzeitig gesagt haben. Das ist die Vergangenheit.
Heute wird man durch liebreizende oder weniger nett klingende digitale Stimmen an das Ziel geleitet. Dazu eine grafische Unterstützung am Bildschirm. Das ist die Gegenwart.
Wie funktioniert das nun genau?
Nun, das Navigationssystem empfängt Signale von GPS-Satelliten, um den genauen Standort deines Fahrzeugs zu bestimmen.
Diese Informationen werden verwendet, um eine Route zu berechnen und dir Anweisungen zu geben. Das Navigationssystem kombiniert dabei die GPS-Informationen mit digitalen Karten.
Bei vielen Navigationssystemen kannst du dein Ziel auch per Sprache vorgeben. Kurz, die künstliche Intelligenz erkennt also Wörter und Sätze, nutzt einen Satelliten, schaut auf einer digitalisierten Karte nach, berechnet die beste Route und berücksichtigt dabei noch die Verkehrslage. Das ist schon eine Menge künstliche Intelligenz, finde ich.
Sprachübersetzung ist ein Bereich, der in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung mit Hilfe der künstlichen Intelligenz erfahren hat. Die Qualität und Zuverlässigkeit von maschineller Übersetzung wird immer besser. In Sekundenschnelle können ganze Webseiten übersetzt werden. Diese Funktionen sind bereits in den Browsern Chrome und Safari vorhanden. Ein Klick und die englischsprachige Seite wird dir in Deutsch präsentiert. Natürlich gibt es noch viel zu verbessern, aber ich bin sicher, dass das recht schnell gehen wird.
Mein Lieblingsübersetzer ist ➥deepl.com. Die Qualität der Übersetzung ist wirklich hervorragend. Zur Zeit werden 31 Sprachen übersetzt.
Es gibt aber auch Apps, bei denen du in das Smartphone sprichst und dann die andere Sprache wiedergegeben wird. So kannst du dein Gegenüber in einer anderen Sprache nach dem Weg fragen und dir die Antwort übersetzen lassen. Zum Beispiel mit Google Translate oder der App Übersetzen auf dem iPhone oder iPad.
Smart Home bezeichnet die Integration von vernetzten Geräten in Haushalten, die automatisierte Abläufe ermöglichen. Dadurch können bestimmte Arbeiten und Aufgaben im Zuhause automatisch erledigt werden.
Interessant wird es, wenn die verschiedenen Systeme intelligent untereinander vernetzt sind. Das Thermostat erfährt von deinem Smartphone, dass du das Haus verlassen hast und regelt automatisch die Temperatur herunter. Die Beleuchtung geht aus und der Staubsaugroboter fängt mit der Reinigung des Wohnzimmers an.
Dieser Bereich der künstlichen Intelligenz im Alltag wird in Zukunft stark wachsen. Man vermutet um den Faktor 10 bis 2030. Dabei gibt es ein paar Herausforderungen, um die Systeme noch erfolgreicher zu machen.
Die Sicherheit von Smart Home-Systemen wird in Zukunft immer wichtiger werden, da diese Systeme einen immer größeren Einfluss auf das tägliche Leben haben werden. Daher wird es die höchste Priorität sein, die Systeme vor potenziellen Bedrohungen zu schützen.
Die erweiterte Vernetzung von Geräten ermöglicht, in Zukunft eine noch größere Anzahl von Gerätschaften und Systemen zu verbinden.
Das autonome Fahren ist noch Zukunftsmusik, aber die künstliche Intelligenz hat das Auto schon in Teilbereichen übernommen.
Es gibt heute schon eine Vielzahl von Assistenzfunktionen, die auf künstlicher Intelligenz (KI) basieren, in vielen modernen Autos. Hier sind einige der gängigsten Beispiele:
Es gibt viele Möglichkeiten, wie es sich das autonome Fahren entwickeln könnte. Fest steht, dass sich die Technologie und die künstliche Intelligenz schnell weiter entwickeln wird. Sollten die Fahrzeuge in Zukunft autonom fahren, werden immer mehr Menschen sich mit dieser Idee anfreunden. Besonders ältere Menschen oder Menschen mit körperlichen Einschränkungen können davon profitieren.
Es werden neue Unternehmen entstehen, die sich auf die Entwicklung von autonomen Fahrzeugen spezialisieren. Wie schnell solch ein Unternehmen entstehen kann und den etablierten Fahrzeugherstellern das Leben schwer macht, siehst du bei den E-Autos und der Marke Tesla.
Ich glaube, es wird noch lange dauern, bis das autonome Fahren auf unseren Straßen möglich ist. Bis dahin wird es mehr und mehr Assistenzsysteme im Fahrzeug geben.
Neueste Informationen zur Künstlichen Intelligenz
Neuigkeiten aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz. Die Seite für den Alltag - ...
Weiter lesen ..
KI-Anwendungen im Alltag
Eine Übersicht über aktuelle KI-Anwendungen, die du im Alltag verwenden kannst. Chat-GPT und ...
Weiter lesen ..
Arten der künstlichen Intelligenz
Die verschiedenen Arten der künstlichen Intelligenz: Ein Überblick für ...
Weiter lesen ..
Zur Zeit gibt es noch keinen Kommentar zu diesem Thema. Das ist deine Chance 😉
Streaming, Social Media und Co