KI im Alltag

ChatGPT: Den Chat-Inhalt mit anderen Personen teilen.

Du hast die Möglichkeit, deine Chat-Inhalte ganz einfach zu teilen. Mit einem erzeugten Link können andere Personen nachvollziehen, welche Fragen du gestellt hast und welche Antworten von ChatGPT gegeben wurden. Diese Funktion kann äußerst nützlich sein, doch es ist wichtig, sie verantwortungsvoll einzusetzen. Warum das so ist und wie das funktioniert, erfährst du jetzt.

(Letzte Aktualisierung: 15.07.25)
Foto
Buch: DU und die KI Wenn dir meine Webseite gefällt, ist mein Buch über die KI genau das Richtige für dich!

Warum solltest du deinen Chat-Inhalt mit anderen teilen?


Nun, es gibt sicherlich einige Gründe. Hier sind einige davon:

Wissen teilen:
Im Chat stehen interessante und wichtige Informationen. Aber Achtung, nicht immer stimmt alles, was ChatGPT schreibt.

Unterhaltung:
Ein amüsanter Chat kann mit anderen geteilt werden, damit nicht nur du allein darüber lachst.

Feedback erhalten:
Durch das Teilen des Chat-Inhalts kannst du ein Feedback zu dem Thema erhalten.

Neben den genannten Gründen gibt es sicherlich noch weitere. Dabei solltest du die Privatsphäre und den Datenschutz respektieren. Es ist wichtig, zu wissen – sowohl für dich als auch für diejenigen, die deine Inhalte lesen – dass es sich hierbei um ein Sprachmodell handelt. Das bedeutet, dass fehlerhafte Informationen in der Antwort von ChatGPT enthalten sein können. Du möchtest bestimmt vermeiden, dass du versehentlich zur Verbreitung von Falschinformationen beiträgst.


Das Teilen von ChatGPT - Inhalten


Oben rechts auf der ChatGPT Webseite findest du den Text mit einem Symbol „Gemeinsam nutzen“. Drückst du da drauf, erscheint ein Fenster mit Informationen zu dem, was du jetzt machen willst. Folgendes solltest du dabei beachten:

Screenshot ChatGPT - Inhalt teilen

Teilen in der Smartphone-App (OpenAI)

Auf dem Smartphone, bzw. Tablet ist diese Funktion etwas versteckt. Klicke auf die Überschrift deines gewählten Chats und halte den Finger etwas länger gedrückct. Dann klappt ein entsprechendes Menü auf, bei dem du den Menüpunkt Chat gemeinsam nutzen findest. Klicke darauf und wähle anschließend Link weitergeben aus.

Screenshot Smartphone ChatGPT Chat teilen

Was passiert, nachdem du deinen Inhalt geteilt hast?

Du musst dir das so vorstellen: Wenn du auf den Button „Link weitergeben“ drückst, wird eine Kopie der Texte, bzw. der Seite erstellt. Diese ist dann über den generierten Link erreichbar. Alles, was mit dieser kopieren Seite passiert, findet nicht mehr auf der Ursprungsseite statt. Das bedeutet auch, dass Ergänzungen auf der Ursprungsseite nicht weitergegeben werden.

Hier ein Schaubild. Ich hoffe das trägt zum Verständnis bei.

Schaubild ChatGPT Copy Link

Was kann die Person tun, die deinen Link erhalten hat?

Zuerst können die Empfänger deines ChatGPT-Links natürlich den Text und die Konversation lesen.

Sie können aber auch Texte und Fragen hinzufügen. Voraussetzung ist allerdings, dass diejenigen einen ChatGPT-Account haben. Wer das tut, bei dem wird die Konversation in den eigenen Chat-Verlauf kopiert. Beachte dabei das oben gezeigte Schaubild, so dass du mit den zwei verschiedenen Konversationen nicht durcheinander kommst.

Wichtig: Achte darauf, dass der Link immer auf OpenAI verweist. Es wird bestimmt in Kürze eine Menge Mails oder Posts geben, die auf eine lustige Konversation verzweigen, dir dabei aber Schadsoftware unterjubeln wollen. Der Link beginnt immer mit: „https://chat.openai.com/share/“


So verwaltest du deine ChatGPT Links


Du kannst sehen, welche Links du vergeben hast, und kannst diese dann löschen, ohne die gesamte Konversation zu entfernen.

Screenshot ChatGPT - Link verwalten

Klicke dazu auf dein Logo und wähle „Einstellungen“ aus. In dem sich öffnenden Fenster wählst du „Datenkontrollen“ und „Weitergegebene Links“.

Nun hast du die Möglichkeit, einen der Links zu löschen oder dir die Konversation anzeigen zu lassen.

Das solltest du noch wissen

Weitere Infos in englischer Sprache findest du auf der Seite von OpenAI.


Häufig gestellte Fragen (FAQs)


Kann ich einen geteilten Link nachträglich aktualisieren?
Ja. Du kannst denselben Teilen-Dialog erneut öffnen, Änderungen vornehmen und auf „Link aktualisieren“ klicken.

Sind geteilte Links öffentlich zugänglich?
Jeder, der den Link hat, kann die Konversation sehen. Teile daher keine sensiblen Informationen.

Welche persönlichen Informationen sind in einem geteilten Link enthalten?
Geteilte Links enthalten keine persönlichen Informationen wie deinen Namen.

Wie viel meines Chats ist im geteilten Beitrag enthalten?
Der gesamte Konversationsverlauf bis zum Zeitpunkt der Freigabe ist enthalten.

Wird ein geteilter Link gelöscht, wenn ich die Originalkonversation lösche?
Ja, der Link wird dann nicht mehr funktionieren. Jedoch bleibt die Konversation erhalten, wenn jemand sie vorher in den eigenen Verlauf importiert hat.

Was passiert mit meinen Links, wenn ich mein Konto lösche?
Alle geteilten Links werden ebenfalls gelöscht und sind nicht mehr einsehbar.

Kann man über einen geteilten Link eine Konversation fortsetzen?
Nein, das Weiterführen von Konversationen über geteilte Links ist nicht mehr möglich. Du kannst das natürlich für dich importieren und dann die Konversation weiter führen.

Erscheinen die geteilten Chats in Suchmaschinen?
Nur wenn du dies beim Teilen aktiv auswählst. Standardmäßig sind sie nicht indexiert.

Kann ich den Zugriff auf einen geteilten Link einschränken?
Nein, aktuell gibt es keine individuellen Berechtigungen. Jeder mit dem Link kann darauf zugreifen. Du kannst auch kein Ablaufdatum setzen.


Interessante Artikel zum Thema: ChatGPT


ChatGPT individuell konfigurieren und personalisieren

Optimale Nutzung von ChatGPT: Entdecke Unterschiede und Vorteile von individuellen Anpassungen.

Mehr lesen

ChatGPT: Daten analysieren (Data Analysis)

Erfahre, wie du mit ChatGPT Daten analysieren kannst. Beispiele zur Datenanalyse, dem Programmieren oder der Berechnung.

Mehr lesen

Mit ChatGPT eindrucksvolle KI-Bilder erstellen

Von der Idee zum Bild: Mit ChatGPT KI-Bilder erstellen – einfach erklärt mit Beispielen für Porträts, Designs und kreative Visualisierungen

Mehr lesen

ChatGPT: Unterschiede kostenlose oder kostenpflichtige Version

Was sind die Unterschiede der Gratis- und Pro-Version von ChatGPT? Finde heraus, welche Version deine Anforderungen am besten erfüllt.

Mehr lesen

▸ Und nun noch etwas zum Schmunzeln

50 Millionen KI-Bilder pro Tag. Wohin damit?

Antworten auf wirklich wichtige Fragen des Lebens. Beantwortet von meinem kleinen, depressiven KI-Roboter:

Ich habe gelesen, dass täglich etwa 30 bis 50 Millionen KI-Bilder erzeugt werden. Das ist wirklich eine enorme Menge. Doch wohin mit all diesen Bildern und wer schaut sie sich an? Da muss ich glatt mal meinen Roboter fragen.

Weiter lesen ...





Kommentare



Zur Zeit gibt es noch keinen Kommentar zu diesem Thema. Das ist deine Chance 😉