Fachbegriffe rund um die Künstliche Intelligenz

Beim Thema Künstliche Intelligenz tauchen eine Menge Fachbegriffe auf. Hier kannst du nachschlagen und dich informieren.

Hat ChatGPT Emotionen?


Nein, ChatGPT hat keine eigenen Gefühle und versteht menschliche Emotionen nicht wirklich – auch wenn es manchmal so wirkt. Der Eindruck, dass ChatGPT „mitfühlt“ oder „empathisch“ reagiert, entsteht durch geschickte Formulierungen und sprachliche Muster.

Das Sprachmodell wurde mit riesigen Mengen an Texten trainiert, darunter auch Gespräche, Geschichten oder Nachrichten, in denen Menschen Gefühle ausdrücken. Dadurch hat ChatGPT gelernt, bestimmte sprachliche Hinweise auf Emotionen zu erkennen und passende Antworten zu formulieren. Dies basiert jedoch nicht auf echtem Verständnis, sondern auf statistischen Mustern.

Ein Beispiel:
Wenn jemand „Ich bin traurig“ schreibt, erkennt das Modell, dass in ähnlichen Fällen oft Sätze wie „Das tut mir leid“ oder „Wie kann ich helfen?“ folgen, und wählt eine ähnliche Antwort aus.

Wichtig zu wissen

Gerade in sensiblen Situationen – etwa bei Trauer, persönlichen Krisen oder psychischen Belastungen – solltest du dir bewusst machen:

ChatGPT ist kein echter Gesprächspartner. Es fehlen Mitgefühl, Lebenserfahrung und echtes Verständnis.

« Zurück zum Inhaltsverzeichnis