Kann ChatGPT oder ein Chatbot rechnen?
Nein, zumindest nicht im klassischen Sinn. ChatGPT ist ein Sprachmodell und kein Rechenprogramm. Es wurde entwickelt, um Texte zu verstehen und zu generieren, nicht um mathematische Berechnungen zuverlässig durchzuführen.
Warum sind manche Rechenergebnisse trotzdem richtig?
Gelegentlich liefert ChatGPT richtige Ergebnisse, aber das liegt daran, dass es sprachliche Muster erkennt, nicht weil es tatsächlich gerechnet hat. Das Modell berechnet Wortwahrscheinlichkeiten. Wenn also bei einer Rechenaufgabe die richtige Lösung oft in ähnlichem Zusammenhang vorkommt, wird diese Zahl möglicherweise angezeigt – das ist jedoch Zufall und keine Mathematik.
Wann kann ChatGPT also sinnvoll rechnen?
Das ist der Fall, wenn du ChatGPT in einer Umgebung nutzt, die Programmiersprachen wie Python unterstützt, zum Beispiel in der Pro- oder Plus-Version mit aktivierter „Code-Interpreter“-Funktion oder im sogenannten „Advanced Data Analysis“-Modus. Dann kann der Chatbot tatsächlich Rechenbefehle ausführen. In diesem Fall schreibt und berechnet er Python-Code im Hintergrund, was deutlich zuverlässiger ist.
Fazit:
- Sprachmodell = Textverständnis, kein Taschenrechner
- Einfache Rechenaufgaben können zufällig richtig sein.
- Zuverlässiges Rechnen ist nur mit einem zusätzlichen Rechenmodul oder einer Programmiersprache möglich.