Was ist GPT
GPT steht für „Generative Pretrained Transformer“. Es handelt sich dabei um ein spezielles
Sprachmodell, das auf der Methode des
Deep Learning basiert. Entwickelt wurde es von
OpenAI – und es ist die technische Grundlage für Chatbots wie
ChatGPT.
Wofür ist GPT gedacht?
Das Ziel von GPT ist es,
menschenähnliche Texte zu erzeugen. Das Modell kann Fragen beantworten, Texte zusammenfassen, Geschichten schreiben, Programmcode erklären und vieles mehr. Dabei wirken die Antworten oft erstaunlich natürlich – fast so, als hätte ein Mensch sie geschrieben.
Wie funktioniert GPT?
GPT analysiert riesige Mengen an Texten aus dem Internet und lernt dabei die Struktur, den Wortschatz und typische Muster der Sprache. Es erkennt, welche Wörter häufig zusammen vorkommen, wie Sätze aufgebaut sind und welche Formulierungen in welchem Zusammenhang stehen.
Wenn du eine Frage stellst, berechnet GPT die
wahrscheinlich sinnvollste Antwort – Wort für Wort.
Was macht GPT besonders?
Im Vergleich zu früheren
Sprachmodellen ist GPT:
- flexibler – es kann viele verschiedene Themen behandeln
- lernfähiger – es merkt sich Zusammenhänge innerhalb eines Gesprächs
- natürlicher – seine Antworten sind oft kaum von menschlichen Texten zu unterscheiden
Gibt es verschiedene Versionen?
Ja. GPT wurde ständig weiterentwickelt. Es gibt inzwischen mehrere Versionen. In meinem Artikel:
Die verschiedenen Sprachmodelle von ChatGPT erfährst du, welche Sprachmodelle zur Zeit nutzbar sind.