Fachbegriffe rund um die Künstliche Intelligenz

Beim Thema Künstliche Intelligenz tauchen eine Menge Fachbegriffe auf. Hier kannst du nachschlagen und dich informieren.

Was sind „Halluzinationen” bei Chatbots?


Damit sind Antworten gemeint, die falsch oder frei erfunden sind, aber oft glaubwürdig klingen. Der Begriff stammt aus der Fachsprache der Künstlichen Intelligenz und beschreibt ein bekanntes Problem bei Sprachmodellen wie ChatGPT.

Wie entstehen solche Halluzinationen?

Chatbots wie ChatGPT arbeiten nicht mit echtem Wissen, sondern mit Wahrscheinlichkeiten. Sie berechnen, welche Wörter oder Sätze am besten zu deiner Eingabe passen – basierend auf dem, was sie im Training gelernt haben. Dabei kann es vorkommen, dass das Modell eine Antwort erfindet, die so aussieht, als wäre sie richtig, es aber nicht ist.

Das passiert zum Beispiel, wenn:

Solche halluzinierten Antworten sind schwer zu erkennen, da sie sprachlich oft korrekt und überzeugend formuliert sind. Das ist besonders problematisch bei Themen wie Medizin, Recht oder Wissenschaft, also überall dort, wo Fehlinformationen ernsthafte Folgen haben können.

Wie kannst du damit umgehen?

Hinterfrage die Antworten, vor allem bei sensiblen Themen.

« Zurück zum Inhaltsverzeichnis