Fachbegriffe rund um die Künstliche Intelligenz

Beim Thema Künstliche Intelligenz tauchen eine Menge Fachbegriffe auf. Hier kannst du nachschlagen und dich informieren.

Regelbasierende KI (Beispiele)


Schachcomputer der ersten Generation: Frühe Schachprogramme, die Züge nach festen Regeln und Prioritäten ausgewählt haben, ohne selbst zu „lernen“.

Spam-Filter mit festen Regeln: E-Mail-Filter, die Nachrichten aussortieren, wenn sie bestimmte Wörter oder Absender enthalten.

Chatbots mit vordefinierten Antworten: Sehr einfache Chatbots, die auf bestimmte Schlüsselwörter reagieren und dann eine festgelegte Antwort liefern (z.B. „Wenn Nutzer > Hilfe eingibt, dann antworte > Was brauchst du?“).

Regelbasierte Steuerungen in der Technik: Heizungsanlagen, die z.B. einschalten, wenn die Temperatur unter einen bestimmten Wert fällt („Wenn Temperatur < 20°C, dann Heizung an“).

Regelbasierte Rechtschreibprüfung: Programme, die einfache Regeln wie „Nach einem Punkt folgt ein Großbuchstabe“ anwenden.

Erkennungsmerkmal:

Solche Systeme folgen fest programmierten Regeln und passen sich nicht eigenständig an neue Situationen oder Daten an.

« Zurück zum Inhaltsverzeichnis