KI im Alltag

Ist "Le Chat" eine ChatGPT Alternative?

Wenn wir an den europäischen Datenschutz denken, ist es für Unternehmen schwierig, ChatGPT zu nutzen. Vielleicht ist die französische Alternative "Le Chat" von Mistral AI etwas. Ich weiß nicht, ob die Datenschutzvereinbarungen einer rechtlichen Prüfung standhalten, aber ich denke, das wird sich noch entwickeln.

Die Antworten, die ich vom Chatbot Le Chat erhalten habe, waren gut. Der Funktionsumfang ist groß und ähnelt dem von ChatGPT. Und das meiste davon ist kostenlos. Das sind gute Gründe, den Chatbot auszuprobieren.

(Letzte Aktualisierung: 22.07.25)
Foto

Inhaltsverzeichnis

Besonderheiten | Funktionen | Bilder generieren | Bibliotheken nutzen | Recherche | Agenten | Vergleich mit anderen Chatbots | Fazit | Kommentare

Buch: DU und die KI Wenn dir meine Webseite gefällt, ist mein Buch über die KI genau das Richtige für dich!

Aktuelle Informationen


Bibliotheken mit Le Chat nutzen.

28.05.2025

Le Chat von Mistral hat eine neue Funktion namens „Bibliotheken” herausgebracht. Dort kannst du bis zu 100 Dateien mit Informationen hochladen, die du direkt im Chat verwenden kannst. Das Gute daran ist, dass du mehrere Bibliotheken nutzen kannst, je nach Thema und Interessen.

Programmcode in der Sandbox

10.02.2025

Der Code Interpreter erlaubt es nun, Code bestimmter Programmiersprachen in einer sogenannten Sandbox auszuführen. Damit sollen auch wissenschaftliche Analysen visualisiert werden können.


Was ist das Besondere an Le Chat


Bevor wir tiefer in die Funktionen und Leistungsmerkmale von Le Chat „eintauchen“, möchte ich dir einen kurzen Überblick geben. Denn am Anfang steht oft die Frage:

KI Icon

Warum sollte ich Le Chat nutzen? Es gibt doch wirklich einige andere gute Chatbots.

Europa und der Datenschutz:
Es gibt viele Chatbots aus den USA, aber nur einen aus Europa: Le Chat. Daher findet die derzeit in Europa gültige Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ihre Anwendung. Andere Anbieter wie ChatGPT haben Probleme mit der hier herrschenden Gesetzgebung. Das ist insbesondere daran zu erkennen, dass neue Funktionen oftmals verspätet in Europa veröffentlicht werden.

Schaubild Chatbots und Herkunft

Kostenlos nutzbar
Viele Funktionen sind kostenlos nutzbar. Und damit meine ich wirklich viele. Es gibt natürlich auch eine kostenpflichtige Abo-Version, aber für den Anfang und eine normale Nutzung reicht die kostenlose Version völlig aus.

Schnelle Antwortzeiten
Wenn ich Le Chat nutze, erhalte ich fast immer sofort Antworten und Texte. Bei anderen Chatbots muss ich häufig etwas warten. Das liegt vermutlich daran, dass Le Chat nicht so bekannt ist wie ChatGPT und die Nutzerzahl folglich geringer ist.


Die Funktionen und Nutzungsmöglichkeiten von Le Chat


Bisher war Le Chat auf die Chat-Konversation beschränkt. Das hat sich nun geändert. Viele Funktionen und Nutzungsmöglichkeiten sind hinzugekommen. Ob man sich dabei von ChatGPT inspirieren ließ, weiß ich nicht. Sicher ist, dass einige Funktionen zuerst bei ChatGPT und dann bei Le Chat aufgetaucht sind. Schauen wir uns das mal genauer an.

Fakten und Websuche

Wie du sicherlich weißt, können bei Chatantworten sogenannte „Halluzinationen“ auftreten. Das sind schlichtweg falsche Informationen, die du erhältst. Die Grundlage von Le Chat ist ein Sprachmodell, das Texte basierend auf Wahrscheinlichkeiten aus zuvor gelernten Mustern generiert. Es verfügt also nicht über Wissen im klassischen Sinne. Etwas anders verhält es sich, wenn Le Chat vorher im Internet sucht und die erhaltenen Informationen berücksichtigt.

Die Websuche kannst du aktivieren und im Internet nach aktuellen und relevanten Informationen suchen lassen. Die Suchergebnisse, bzw. Texte sind meist mit Quellenangaben versehen. Diese kannst du anklicken, um weiter zu recherchieren oder um zu sehen, ob die Information richtig beschrieben ist.

Meine Tests waren „gemischt“. Zum Teil wurden aktuelle Nachrichten berücksichtigt, aber ich habe auch Falschmeldungen erhalten. Das ist aber keine Besonderheit von Le Chat, sondern bei allen Sprachmodellen möglich.

Canvas nutzen und lange Texte bearbeiten

Mit dieser Auswahl kannst du Texte visuell anzeigen und bearbeiten. Klicke dazu auf die Schaltfläche „Canvas“. Normalerweise wird der Text in einem Teil des Browsers angezeigt. Sollte dies nicht der Fall sein, schreibe „Text in Canvas erstellen“. Dort kannst du Teile des Textes markieren, formatieren oder den Chatbot anweisen, diese Teile zu verändern.

Schaubild Canvas von Le Chat

Außerdem bietet dir Canvas die Möglichkeit, direkt mit dem Chatbot zu interagieren und Textstellen nach deinen Wünschen zu verändern. Du kannst Anweisungen geben, um Textpassagen umzuformulieren, inhaltlich zu ergänzen oder stilistisch anzupassen. So kannst du deinen Text Schritt für Schritt verbessern.

Du kannst Canvas auch nutzen, um Feedback zu einzelnen Abschnitten oder zum gesamten Text einzuholen. Du kannst Le Chat beispielsweise bitten, Passagen präziser zu formulieren, zu kürzen oder inhaltlich zu ergänzen. Canvas eignet sich besonders gut für längere Texte.

Deep Research / Recherche: Le Chat „denkt“ nach

Unterhalb der Chat-Eingabe findest du den Button „Recherche”. Klicke darauf und gib deinen Prompt wie gewohnt ein. Es wird ein Fenster angezeigt, das Informationen über die von Le Chat auszuführende Recherche enthält. Die einzelnen Schritte, die dir als Unterpunkte angezeigt werden, kannst du auch noch manuell ändern.

Schaubild Le Chat Recherche

Etwas weiter unten wird dir die Zeit angezeigt, die Le Chat voraussichtlich benötigt. Das kann schon mal 15 Minuten dauern, sofern du deine Boosts für den Monat aufgebraucht hast.

Während Le Chat recherchiert, werden dir die Zwischenergebnisse laufend angezeigt. Auch die Anzahl der verwendeten Quellen wird angezeigt.

Ich habe diese Funktion einmal getestet und gefracht, was das Besondere an der Recherche Funktion von Le Chat ist. Nach der Durchsuchung und Auswertung von 80 Quellen habe ich einen recht umfangreichen Bericht bekommen. Wenn du ihn dir anschauen willst, hier ist der Link zu dem KI-Text.


Mit Le Chat Bilder generieren


Mit Le Chat kannst du richtig gute Bilder erstellen. Im Hintergrund läuft Flux Pro. Dabei handelt es sich um einen Text-zu-Bild-Generator, der aus Texteingaben gute Bilder erzeugt. Im Vergleich zu anderen Bildgeneratoren ist es ziemlich schnell und hat eine ausgezeichnete Bildqualität.

Beschreibe in der Texteingabe (Prompt) was im Bild zu sehen sein soll. Es gehört ein wenig Erfahrung dazu, wie diese Prompts umgesetzt werden.

KI-Bild Le Chat - Mann mit Notebook

Mein Prompt lautete:
Ein Mann vor einem Notebook sitzend. Im Hintergrund ein Büro. Auf einem der Stühle in dem Büro sitzt ein Roboter.

Sehr gut umgesetzt und eine wirklich gute Qualität. Was meinst du?


Bibliotheken mit Le Chat nutzen


Mit Le Chat kannst du auf eine Vielzahl interner Dokumente zugreifen, darin suchen und dir Fragen beantworten lassen. In der sogenannten Bibliothek lädst du deine Informationen hoch. Du kannst bis zu 100 Dokumente verwenden. Pro Dokument sind maximal 100 MB erlaubt. Das ist wirklich eine ganze Menge.

Und so verwendest du die Bibliothek: Lade die Dokumente hoch, die du verwenden möchtest. Im Anschluss daran kannst du beim Chat eigene Bibliotheken auswählen und verwenden. Die Antworten von Le Chat berücksichtigen dann die von dir hinterlegten Dokumente.

Schaubild Le Chat und Bibliotheken

Wenn du möchtest, dass Le Chat sich nur auf deine Informationen bezieht, solltest du das entsprechend erwähnen. Andernfalls kann es passieren, dass die Antwort auch andere Informationen enthält. Du hast beispielsweise die Möglichkeit, umfangreiche Informationen zusammenzufassen oder Fragen zu den Inhalten zu stellen.

Du kannst mehrere Bibliotheken nutzen, verwalten und anlegen. So hast du die Möglichkeit, diese bei verschiedenen Themen zu deinem Prompt hinzuzufügen. Das ist sehr praktisch. Diese Funktion gibt es nur bei wenigen anderen Chatbots.


Le Chat Agenten: Die Konversation individualisieren


Mit den Chat-Agenten hast du verschiedene Möglichkeiten, deinem Chatbot ein individuelles Antwortverhalten beizubringen. Das geht natürlich auch, indem du in jedem Chat sagst, was du möchtest und Informationen hinzufügst. Eine einfachere Möglichkeit ist die Verwendung von sogenannten Agenten. Um die Agenten nutzen zu können, musst du dich registrieren. Einige Funktionen kannst du aber auch kostenlos nutzen. Dazu gehört das Erstellen von Agenten.

Was macht eigentlich ein KI-Agent? Mein persönlicher Roboter würde das so formulieren:

Icon KI-im-Alltag


Ein KI-Agent ist wie ein besonders fleißiger, nie müder Praktikant, der erst gründlich recherchiert, dann logisch kombiniert und schließlich mit stoischer Ruhe ein Ergebnis präsentiert – ganz ohne Kaffee, aber oft mit erstaunlicher Präzision.

Rufe die Agentenfunktion auf bzw. klicke sie an, um mit der Erstellung zu beginnen. Im linken Fenster findest du die Punkte, die du dem Chatbot mitteilen solltest. Rechts kannst du im „normalen“ Chat deinen Agenten ausprobieren.

Schaubild Le Chat Agenten konfigurieren

Links im Fenster findest du die Konfigurationsmöglichkeiten.

Anweisungen:
Das ist der wichtigste Teil. Du erstellst hier quasi einen längeren Prompt, den Le Chat zusätzlich benutzen soll. Oder du gibst dort Informationen ein, die berücksichtigt werden sollen.

Leitplanken:
Zusätzlich kannst du Einschränkungen oder bestimmte Regeln eingeben, die berücksichtigt werden sollen.

Ton:
Hier bekommst du ein paar Vorschläge wie „Höflich“, „Ernsthaft“, „Direkt“ oder „Einfühlsam“. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, den Ton selbst zu bestimmen, indem du ihn unter dem Punkt „Benutzerdefiniert“ festlegst.

Wissen:
Du hast die Qual der Wahl, welche Funktionen Le Chat nutzen soll. Es stehen dir die gleichen Möglichkeiten zur Verfügung, die du im normalen Chat auswählen kannst. Sei es die Websuche, die Bilderstellung, Canvas, die eigenen Bibliotheken oder der Code-Interpreter.

Nachdem du einen Agenten erstellt hast, kannst du diesen im normalen Chatfenster auswählen. Gib dazu das Zeichen @ ein und wähle anschließend den Agenten aus. Nun wird bei der Antwort von Le Chat alles berücksichtigt, was du beim Agenten konfiguriert hast.


Vergleich von Le Chat mit ChatGPT und anderen Chatbots


Le Chat von Mistral und ChatGPT sind beides fortschrittliche Sprachmodelle, die auf künstlicher Intelligenz basieren. Um die Unterschiede zwischen Le Chat und ChatGPT übersichtlich darzustellen, habe ich die wichtigsten Merkmale beider Chatbots in einer Tabelle zusammengefasst. Hier kannst du schnell erkennen, wie sich die beiden Systeme hinsichtlich ihrer Funktionen, Einsatzmöglichkeiten und Zielgruppen unterscheiden:

Le Chat (kostenlos)ChatGPT (kostenlos)
Unternehmen und Herkunft
Le Chat (kostenlos) : Wird von Mistral AI entwickelt, einem Startup mit Sitz in Paris, Frankreich.
ChatGPT (kostenlos) : Wird von OpenAI entwickelt, einem Unternehmen mit Sitz in San Francisco, USA.

Sprachmodell
Le Chat (kostenlos) : Basiert auf den Sprachmodellen von Mistral AI.
ChatGPT (kostenlos) : Basiert auf den Sprachmodellen von OpenAI

Funktionen (Beispiele)
Le Chat (kostenlos) : Chat-Konversation, Websuche, Dateien hochladen, Bilder generieren, Canvas, Code erstellen lassen, Bibliotheken, Einbindung von Google Mail und Kalender
ChatGPT (kostenlos) : Gleiche Funktionen wie Le Chat. Zusätzlich: Memory-Funktion, Advanced Voice. Einige davon allerdings nur in der kostenpflichtigen Pro-Version.

Datenschutz und Sicherheit
Le Chat (kostenlos) : Stärker auf den europäischen Markt konzentriert. Private und unternehmensweite Nutzung.
ChatGPT (kostenlos) : Breite globale Nutzerbasis und vielfältige Anwendungsfälle. Von der privaten Nutzung bis hin zu Unternehmenslösungen.

Sprachunterstützung
Le Chat (kostenlos) : Beide Modelle unterstützen mehrere Sprachen.
ChatGPT (kostenlos) : Es kann Unterschiede in der Qualität und Genauigkeit der Übersetzungen und Antworten in bestimmten Sprachen geben.

Hier noch der Vergleich mit weiteren Chatbots:

Schaubild Vergleich Chatbots

Wie du siehst, bietet die kostenlose Version eine umfangreiche Funktionsvielfalt. Ob es Limits bei der Nutzung gibt, kann ich allerdings nicht sagen.

Darüber hinaus gibt es auch eine API-Nutzung. Die Verwendung einer API für Chatbots bedeutet, dass die Funktionen des Chatbots über eine Programmierschnittstelle mit anderen Anwendungen oder Plattformen verbunden werden können. Beispielsweise kann die Mistral-AI-API verwendet werden, um einen Chatbot in eine Website, eine mobile Anwendung oder ein Messaging-Tool zu integrieren.

Über die API können Anfragen an den Chatbot gesendet und Antworten empfangen werden. Wie bei ChatGPT ist diese Art der Nutzung kostenpflichtig.

Den kostenlosen Chat erreichst du über die ➥Chat-Seite von Mistral. Falls du dich noch nicht registriert hast, musst du dieses erst tun, bevor du loslegen kannst.


Fazit und Zusammenfassung


Le Chat hat mit den neuen Erweiterungen, bzw. neuen Funktionen aufgeholt und ist meiner Meinung nach ein ernst zu nehmender Kandidat. Das Besondere ist, dass die Nutzung kostenlos ist. Auch der Betrieb und die Einhaltung der europäischen Gesetzgebung können ein Argument für den Einsatz sein.

Besonders gut gefällt mir die Verwendung von Bibliotheken. So kannst du dein Wissen sammeln und mit Le Chat daran arbeiten bzw. die Dokumente im Hintergrund verwenden. Das kenne ich auch von „NotebookLM“ von Google. Dort hast du aber nicht die Möglichkeit, die Informationen mit allgemein zugänglichen Informationen zu vermischen, sondern bist nur auf den Inhalt deiner Dokumente angewiesen.

Ich denke, es lohnt sich, den Chatbot auszuprobieren. Was sind deine Erfahrungen mit Le Chat? Schreibe es einfach in die Kommentare. Ich bin gespannt.

Übrigens: Le Chat heißt übersetzt „die Katze“ 😀


Interessante Artikel zum Thema: Chatbots


Google Gemini Storybook: Geschichten mit Text und Bildern

Mit Gemini Storybook von Google erstellst du in wenigen Minuten dein eigenes, illustriertes Geschichtenbuch – ganz ohne Designkenntnisse. Auf Wunsch sogar mit Vorlesefunktion.

Mehr lesen

ChatGPT verstehen: So startest du mit Fragen und Antworten

Chat-GPT verstehen und starten. Einführung, was du mit Chat-GPT machen kannst. Dazu einige Tipps für hilfreiche Antworten.

Mehr lesen

Lumo – ein KI-Chatbot, der deine Privatsphäre respektiert

In einer Zeit, in der viele KI-Dienste persönliche Daten auswerten und Gespräche speichern, legt der europäische Chatbot Lumo großen Wert auf den Schutz deiner Daten.

Mehr lesen

YouChat: Vor- und Nachteile des KI-Chatbots im Vergleich

Mit YouChat hast du einen kostenlosen Chatbot. Doch hält er, was er verspricht? Mein Test.

Mehr lesen




Kommentare



JS

vor 1 Monaten

Ich kann Dir nur zustimmen, ich bin mit Le Chat sehr zufrieden. Ich benutze die Katze für verschiedene Dinge (aber noch nicht sehr fortgeschritten) und am meisten Spass habe ich dabei, sie fürs Kochen zu verwenden. Insbesondere die Resteverwertung klappt super, tolle Ideen für richtig leckere Rezepte für das, was man noch so zu Hause hat. Ich gebe Gemüse, ggf. Fleisch, Eier, Tofu, Fisch vor und informiere auch, was ich an Gewürzen habe, das sind z.Teil auch sehr exotische. Sie kommt immer mit interessanten und guten Ideen, z.B. wie ich meine orientalischen Gewürze mit meinen Zutaten verwenden kann. Und passt dann das Ganze für den Schweizer Markt an, also z.B. hiesige Mehltypen, lokaler Käse, etc. Chapeau!


Burkhard

vor 1 Monaten

Ich finde es großartig, dass die Katze nicht nur kocht, sondern auch noch den Schweizer Markt im Blick hat. Viel Spaß weiterhin und guten Appetit 😀