Google Gemini und der temporäre Chat
Google hat für seine Gemini-Apps neue Funktionen eingeführt, die dir mehr Kontrolle über deine Chats und Daten geben sollen. Besonders interessant sind die sogenannten temporären Chats. Was sich dahinter verbirgt und welche neuen Einstellungen du kennen solltest, schauen wir uns jetzt genauer an.
(Letzte Aktualisierung: 27.08.25)Meine Bücher zum Thema KI: Ob du gerade erst mit KI startest oder deine Routine mit praxisnahen Übungen verbessern möchtest – hier findest du das passende Buch.

Buch: DU und die KI
Ideal, wenn du wissen möchtest, wie KI funktioniert, was ChatGPT kann und wie du die wichtigsten Funktionen sinnvoll im Alltag nutzt – ohne Vorwissen.Mehr zum Einsteigerbuch

Buch: ChatGPT in kleinen Schritten
Jeden Tag eine kleine, machbare Übung. Perfekt, wenn du wirklich ins Tun kommen und die KI in deinen Alltag integrieren möchtest.Mehr zum 28-Tage-Programm
So nutzt du den temporären Chat
Mit temporären Chats kannst du künftig einen neuen Dialog mit Gemini starten, der nicht für die Personalisierung oder das Training der Modelle genutzt wird.

Wichtig zu wissen: Diese Chats tauchen weder in den „Letzten Chats“ noch im Aktivitätsverlauf auf. Sie werden nur 72 Stunden gespeichert – aus Sicherheitsgründen und damit Gemini dir antworten kann. Danach verschwinden sie automatisch.
Das ist hilfreich, wenn du eine schnelle Antwort möchtest, ohne dass die Unterhaltung dauerhaft gespeichert wird.
Uploads und Aktivitäten: Mehr Übersicht und Kontrolle
Auch beim Umgang mit Dateien, Fotos und anderen Uploads gibt es Änderungen. Die Einstellung „Aktivitäten in Gemini-Apps“ wird laut Google in „Aktivitäten speichern“ umbenannt.
Wenn du diese Funktion aktivierst, kannst du deine letzten Chats jederzeit fortsetzen. Ein Teil deiner hochgeladenen Inhalte (z. B. Screenshots oder Fotos) wird – wenn du zustimmst – genutzt, um die Dienste von Google zu verbessern. Möchtest du das nicht, kannst du die Speicherung jederzeit deaktivieren oder deine Aktivitäten löschen.
Hinweis: Wenn die Funktion bisher deaktiviert war, bleibt sie auch künftig ausgeschaltet.
Audio- und Live-Aufnahmen: Deine Entscheidung
Neu ist auch eine Einstellung für Gemini Audio- und Live-Aufnahmen. Dazu zählen Aufnahmen über das Mikrofon oder komplette Sitzungen mit Audio, Video und Bildschirmfreigabe.
Standardmäßig ist die Nutzung dieser Daten zur Verbesserung der Dienste deaktiviert. Du kannst sie aber in den Einstellungen aktivieren, wenn du möchtest.
Datenschutz bei Gemini
Google betont, dass Aktivitäten von deinem Konto getrennt werden, bevor Menschen die Daten prüfen. Außerdem sollen technische Maßnahmen dafür sorgen, dass sensible Inhalte geschützt bleiben. Trotzdem bleibt natürlich auch ein Restzweifel und mein Tipp: Anonymisiere deine Daten, wenn es sich um sensible Informationen handelt.
Mein Fazit
Mit den neuen Einstellungen in Gemini bekommst du mehr Möglichkeiten, selbst zu entscheiden, welche Daten gespeichert oder genutzt werden. Besonders die temporären Chats sind eine sinnvolle Ergänzung, wenn du Wert auf Privatsphäre legst.
Ob das reicht, um Vertrauen zu schaffen, hängt letztlich davon ab, wie transparent Google in Zukunft mit der Nutzung der Daten umgeht.
Wenn du mehr über Google Gemini wissen möchtest, schau dir meinen Artikel „Google Gemini: die ChatGPT Alternative?“ an.
Neu: Dein KI-Start leicht gemacht
Du interessierst dich für Künstliche Intelligenz im Alltag? In meinem Buch findest du praxisnahe Erklärungen, Beispiele und sofort umsetzbare Tipps – ganz ohne Vorwissen.
➥ Jetzt reinlesen: kostenlose Leseprobe sichern (PDF Dokument zum Download) oder
➥ direkt bei Amazon anschauen
Interessante Artikel zum Thema: Chatbots
Chatbots und die KI
Ist das die Zukunft der Kommunikation? Was kann die künstliche Intelligenz im Chat. Ideen und Gedanken am Beispiel ChatGPT
Mehr lesenGoogle Gemini: Funktionen und Möglichkeiten des Chatbots
Mache das Beste aus Google Gemini. Lerne, wie du die vielfältigen Funktionen dieses Chatbots optimal nutzen kannst.
Mehr lesenVertrauen in KI: Warum wir uns von ChatGPT getäuscht fühlen
Du fühlst dich von ChatGPT getäuscht? Hier erfährst du, warum Menschen KI so schnell vertrauen – und warum sie bei Fehlern heftig reagieren.
Mehr lesenKostenlose Chatbots: Funktionen, Vorteile und Nutzung
Entdecke die besten kostenlosen Chatbots. Eine Übersicht über die Nutzung, Vor- und Nachteile.
Mehr lesen
Zur Zeit gibt es noch keinen Kommentar zu diesem Thema. Das ist deine Chance 😉