KI im Alltag

ChatGPT Team: Funktionsumfang, Vor- und Nachteile

Du kennst wahrscheinlich die Möglichkeit, Chats zu teilen. Aber was, wenn du im Team arbeiten möchtest? Genau für diese Anforderung wurde ChatGPT Team entwickelt. Es bietet nicht nur die Option, Chats im Team zu nutzen, sondern erweitert dies um spezielle Funktionen, die die Zusammenarbeit und das Teilen von Informationen innerhalb eines Teams erleichtern. In meinem Beitrag gehe ich auf die Vorteile, Unterschiede und mögliche Anwendungsszenarien von ChatGPT Team ein. So kannst du entscheiden, ob ChatGPT Team für deine Bedürfnisse und Ziele die richtige Wahl ist.

(Letzte Aktualisierung: 02.07.2025)
Foto
Buch: DU und die KI Wenn dir meine Webseite gefällt, ist mein Buch über die KI genau das Richtige für dich!

Was ist ChatGPT Team?


ChatGPT Team ist eine Variante für Unternehmen. Sie richtet sich an kleine bis mittelgroße Teams. Du erhältst Zugriff auf aktuelle Sprachmodelle wie GPT-4o und kannst KI-generierte Bilder direkt im Chat erstellen. Auch Tools zur Datenanalyse und zur Bearbeitung von Dateien stehen dir zur Verfügung. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, eigene GPTs für deine Arbeitsabläufe anzulegen und diese individuell anzupassen.

Du denkst bestimmt: „Das kann ich auch in der Plus-Version.“ Das stimmt, aber ein großer Vorteil ist die sichere Teamumgebung. Alle Gespräche und hochgeladenen Inhalte bleiben „privat” und werden laut OpenAI nicht zum Training der KI verwendet. Zusätzlich gibt es einen Admin-Bereich, mit dem sich Rollen, Berechtigungen und Einstellungen zentral verwalten lassen.

Bild ChatGPT Team - KI Bild Gemini

Im Vergleich zur Standard-Version wurde die Benutzeroberfläche erweitert, etwa um Funktionen für die Projektorganisation oder geteilte Chatverläufe. Du kannst also gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen an einem Thema arbeiten und dabei dieselbe KI-Instanz nutzen.

Ein weiteres Plus ist, dass Teams früher Zugang zu neuen Funktionen erhalten – oft Wochen vor der allgemeinen Veröffentlichung. Das sagt zumindest OpenAI. Manchmal habe ich jedoch den Eindruck, dass Funktionen zuerst im Plus-Abo erscheinen und anschließend in die Team-Version übernommen werden.


Was macht ChatGPT Team besonders?


Du hast unbegrenzten Zugriff auf GPT-4o und kannst zusätzlich Modelle wie OpenAI o3 oder GPT-4.1 verwenden. Diese Modelle haben ein höheres Nutzungslimit und sind besonders hilfreich bei komplexen Aufgaben, etwa bei der Programmierung, Analyse oder Bearbeitung großer Textmengen.

Datenschutz: Das Team arbeitet in einer abgeschirmten Umgebung mit professionellen Sicherheitsstandards. Laut OpenAI kommen Funktionen wie SAML Single Sign-On (SSO), Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und die SOC 2 Typ 2-Zertifizierung zum Einsatz.

Die Inhalte deines Teams werden nicht für das Training der KI verwendet. Alle Daten sind verschlüsselt – sowohl während der Übertragung als auch bei der Speicherung. So bleiben sensible Informationen geschützt. (Quelle: OpenAI)

Externe Datenquellen: Du kannst Dienste wie Google Drive, SharePoint, GitHub oder Dropbox verknüpfen. ChatGPT greift dann gezielt auf die Inhalte zu. Zum Beispiel bei der Beantwortung von Fragen oder der Erstellung von Zusammenfassungen.

Zusätzlich stehen dir wie in der Plus-Version die Funktionen Datenanalyse, Aufgabenverwaltung, „Canvas” oder eigene GPTs zur Verfügung.

Tools wie „Deep Research” und „Codex” können dich bei der Durchsicht von Dokumenten, beim Verstehen von Code oder beim Auswerten technischer Inhalte unterstützen.


Was ist der Workspace in ChatGPT Teams?


Ein Workspace bei „ChatGPT Team” ist ein gemeinsamer Arbeitsbereich, in dem mehrere Personen gemeinsam auf „ChatGPT” zugreifen und Inhalte teilen können. Alle Teammitglieder nutzen dieselbe Plattform, haben aber eigene Logins. Inhalte wie Prompts, Antworten oder Dateien können innerhalb des Teams geteilt und gemeinsam bearbeitet werden. Admins können Teammitglieder verwalten und Berechtigungen vergeben. Die Daten eines Workspaces werden getrennt von anderen Accounts gespeichert.

Grafik: Team und Workspace

So nutzt du die Memory-Funktion bei ChatGPT Teams


In der Team-Variante von ChatGPT gibt es die Möglichkeit, mit der sogenannten Memory-Funktion zu arbeiten. Wenn du mehr über diese Funktion erfahren möchtest, kannst du dir meinen Artikel: ChatGPT und die Erinnerung anschauen.

Die Memory-Funktion sorgt dafür, dass sich ChatGPT an wichtige Informationen aus früheren Unterhaltungen erinnert, beispielsweise an bestimmte Arbeitsweisen, bevorzugte Formulierungen oder verschiedene Fakten. Das Ziel besteht darin, dass dir zukünftig personalisierte und kontextbezogene Antworten bereitgestellt werden. Doch wie funktioniert das im Zusammenhang mit der Nutzung von ChatGPT im Team?

Erinnerungen sind nutzerbezogen, das heißt, die Memory-Funktion ist an das jeweilige Nutzerkonto gebunden. ChatGPT erinnert sich daher nur an Inhalte, die ein bestimmter Nutzer mitgeteilt hat – und auch nur, wenn die Memory-Funktion für diesen Nutzer aktiviert ist. Es handelt sich also nicht um ein automatisch geteiltes „Team-Gedächtnis“.

Wenn du deinen persönlichen Account mit einem Team-Workspace zusammenführst, werden deine bisherigen Konversationen und Erinnerungen dauerhaft in den neuen Team-Arbeitsbereich übernommen. Dieser Schritt ist nicht umkehrbar: Dein persönlicher Arbeitsbereich wird dabei gelöscht und lässt sich später nicht wiederherstellen. Überlege dir diesen Schritt also gut, bevor du zustimmst.

Geteilte Chats – kein gemeinsames Gedächtnis: Auch wenn du gemeinsam mit Kolleginnen oder Kollegen an einem Projekt arbeitest und einen Chat teilst, gilt: die Memory-Funktion arbeitet individuell. Informationen, die im Gruppenchat ausgetauscht werden, landen nicht automatisch in den Erinnerungen aller Beteiligten.

Datenschutz und Kontrolle: Die Memory-Funktion lässt sich durch Team-Administratoren zentral aktivieren oder deaktivieren. Darüber hinaus hat jeder Nutzer die Möglichkeit, seine gespeicherten Erinnerungen einzusehen, anzupassen oder zu löschen. Damit bleibt die Kontrolle über gespeicherte Inhalte bei den einzelnen Teammitgliedern.

Fazit: Kein gemeinsames Gedächtnis

Auch wenn es sich um eine Team-Variante handelt: Die Memory-Funktion ist bewusst nicht teamübergreifend. Um eine echte gemeinsame Wissensbasis zu schaffen, solltest du diese Inhalte daher in gemeinsamen Chats dokumentieren oder über andere Teamfunktionen wie geteilte Projekte oder GPTs organisieren.


Unterschied ChatGPT Team und GPT-4o (Plus-Abo)


Ein Unterschied sind die Kosten. Während du für die ChatGPT Pro knapp 23 Euro bezahlst, sind das bei ChatGPT Team ca. 5 Euro mehr pro Monat und Person. Hinweis: Achte darauf, dass dein Pro-Account gekündigt ist, nachdem du zu ChatGPT Team gewechselt hast. Sonst zahlst du nachher doppelt.

Die Funktionen, die du nutzen kannst, sind gleich. Ein Hauptunterschied ist sicherlich, dass deine Chats nicht zum Training benutzt werden. Die höhere Nachrichtenobergrenze ist für einige das wichtigste Argument.

Der Admin ist Teil des Teams und muss den Preis eines 'normalen' Nutzers bezahlen. Entscheide selbst, ob die Team-Variante das richtige für dich ist. Was meinst du? Lohnt sich ChatGPT Team? Schreib es mir doch in die Kommentare.

OpenAI hat zu dem Thema einen Artikel mit dem Titel ➥ChatGPT for Teams veröffentlicht.


Fragen zur Memory-Funktion


Können Teammitglieder ihre Erinnerungen untereinander teilen?
Nein, denn Erinnerungen sind an das jeweilige Nutzerkonto gebunden und können weder mit anderen Teammitgliedern geteilt noch übertragen werden – auch nicht innerhalb desselben Workspaces.

Was passiert mit meinen Erinnerungen, wenn der Team-Workspace deaktiviert wird?
In diesem Fall bleiben alle Daten, einschließlich der Erinnerungen, erhalten. Wenn der Workspace später wieder aktiviert wird, kannst du wie gewohnt auf deine Inhalte zugreifen.

Was passiert, wenn der Workspace dauerhaft gelöscht wird?
Wenn der Team-Workspace endgültig gelöscht wird, werden alle zugehörigen Daten unwiderruflich gelöscht, einschließlich aller Erinnerungen. Diese Daten lassen sich nicht wiederherstellen.

Kann ich meine persönlichen Erinnerungen selbst verwalten?
Ja, du kannst in deinen Einstellungen die Memory-Funktion ein- oder ausschalten, bestehende Erinnerungen anzeigen lassen, bearbeiten oder dauerhaft löschen.

Kann der Workspace-Administrator die Memory-Funktion für alle verwalten?
Ja, Admins haben die Möglichkeit, die Memory- und Personalisierungsfunktionen für den gesamten Workspace zu aktivieren oder zu deaktivieren. Einzelne Nutzer behalten aber weiterhin die Kontrolle über ihre persönlichen Einstellungen.


Interessante Artikel zum Thema: ChatGPT


ChatGPT verstehen: So startest du mit Fragen und Antworten

Chat-GPT verstehen und starten. Einführung, was du mit Chat-GPT machen kannst. Dazu einige Tipps für hilfreiche Antworten.

Mehr lesen

Wofür kann man ChatGPT nutzen? Ideen und Vorschläge.

Das kannst du alles mit ChatGPT machen. Umfangreiche Beispiele und Ideen, die dich inspirieren sollen. Es ist bestimmt etwas Neues dabei.

Mehr lesen

ChatGPT-Plugins installieren und nutzen

So installierst du die ChatGPT-Plugins und erweiterst die Funktionen. Oder nutze Bing in ChatGPT. Du wirst erstaunt sein über die Möglichkeiten.

Mehr lesen

KI Bilderkennung mit ChatGPT Vision (GPT-4V)

Entdecke die Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT Vision in der Bilderkennung. Von der Einrichtung bis zur Analyse – ich zeige dir, wie es geht.

Mehr lesen




Kommentare



Jakob

vor 6 Monaten

Hallo Burkhard, vielen Dank für die Infos. Kann der Admin die Software so steuern, dass nicht alle Mitglieder des Teams alle Chats lesen können? Vielen Dank, Jakob


Burkhard

vor 6 Monaten

Hallo Jakob, diese Frage kann ich dir leider nicht beantworten. Ich habe zur Zeit keinen Team-Account und die Infos im Internet sind auch nicht eindeutig. Es bleibt dir also nichts anderes übrig, als es auszuprobieren.


Doreen

vor 7 Monaten

Hallo und vielen Dank für den informativen Artikel. Wo findet man die Nutzungsbedingungen AGBS für ChatGPT Team und kann ich als Firma einen Vertrag abschließen, ich finde es etwas komisch wenn das jeder User selbst machen muss. Schon mal Danke für die Unterstützung.


Burkhard

vor 7 Monaten

Hallo Doreen, die Infos zu den rechtlichen Dingen von ChaGPT Teams findest du unter: OpenAI Policies. Ob du als Unternehmen ein Team-Abo abschließen kannst, weiß ich nicht, bzw. konnte darüber auch nichts finden. Für über 150 Mitarbeiter/innen gibt es das Enterprise Angebot.


Mona Lisa

vor 8 Monaten

Ich wüsste gerne, ob der Admin eines Team- Gruppenaccounts auf Chats zugreifen kann, die von einzelnen Teammitgliedern bereits gelöscht wurden?


Burkhard

vor 8 Monaten

Diese Frage kann ich nicht hundertprozentig beantworten, da ich keine Teamlizenz habe. Ich vermute aber, dass das nicht möglich ist. Wenn du einen Chat löschst, gibt es keinen Papierkorb.


Sven

vor 9 Monaten

Für mich wäre die Info hilfreich, ob der Admin Account in ChatGPT Teams kostenpflichtig ist. Oder anders gesagt, ob es sich beim Admin Account um einen aktiv genutzten Account handelt und somit kostenpflichtig ist.


Burkhard

vor 9 Monaten

Hallo Sven. Leider habe ich im Moment keinen Team-Account, um das nachprüfen zu können. Meine Infos hierzu sind, dass der Admin ein Teil des Teams ist, also auch einen Account bezahlen muss. Anders verhält es sich mit dem Owner, der kann allerdings auch nicht administrieren. LG Burkhard

Nachtrag: Danke JK für deine Antwort. Ich habe den Zusatz in dem Blogartikel mit aufgenommen.


JK

vor 9 Monaten

Hallo Sven, der Admin muss ebenfalls eine Bezahllizenz im Rahmen des ChatGPT-Teams besitzen. Ich nutze ChatGPT Teams und bin Admin ;-)


Martin

vor 1 Jahren

Super gut zusammengestellt. Ich bin hier zum ersten Mal und werde mich aber hier nun weiter umschauen. Danke!


Burkhard

vor 1 Jahren

Das freut mich, dass dir die Seite gefällt.