Inhalt
Es überrascht mich jedes Mal wieder, wenn die KI auf Basis eines Textes ein Bild erstellt. Die Ergebnisse sind bei den verschiedenen Anbietern, wie Midjourney, ChatGPT oder Stable Diffusion recht unterschiedlich.
Um gute Bilder zu generieren benötigst du vor allem eines: einen passenden Text, bzw. Prompt. Schau dir die Bildbeispiele an. Wenn du auf das Bild klickst, kannst du den Text / Prompt sehen, den ich verwendet habe. Viel Spaß!
P.S. Probiere auch meinen KI-Bild-Promptgenerator aus.
(Letzte Aktualisierung: 16.06.2025)Inhaltsverzeichnis
ChatGPT | Midjourney | Bing Image Creator | Adobe Express | Flux.1 | Canva KI | Stable Diffusion | Unterschiede, Fazit | Häufige Fragen (FAQ) | Kommentare
Mit dem neuen Sprachmodell von ChatGPT wurde die Bilderzeugung weiterentwickelt. Im Unterschied zu früheren Versionen ist der Bildgenerator nun direkt in ChatGPT integriert, sodass du keine zusätzlichen Tools wie DALL-E mehr benötigst.
Die Art und Weise, wie ChatGPT dabei vorgeht, ist interessant: Das Modell analysiert laufend den bisherigen Bildaufbau und passt die weiteren Schritte entsprechend an. Dank dieser Methode gelingt es der KI auch, Texte im Bild besser darzustellen. Das ist ein Vorteil für Logos oder Infografiken, bei denen die Lesbarkeit entscheidend ist.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass sich die Bilder direkt im Chatverlauf weiter verändern lassen. Du kannst Änderungswünsche formulieren und die KI passt das Bild entsprechend an.
Mehr über die KI-Bilderstellung mit ChatGPT erfährst du in meinem Artikel. Mit ChatGPT eindrucksvolle KI-Bilder erstellen.
Steampunktszene
Futuristische Steampunk-Szene. Aufwendige Maschinen und Ausrüstungen, mit dampfbetriebenen Robotern und Luftschiffen im Hintergrund. Viktorianische Einflüsse mit fortschrittlicher Technologie. Die Szene ist voller Aktivität. Kombination: Charme der alten Welt mit futuristischen Innovationen.
Sonnenuntergang am Meer
Ein fotorealistisches, sehr detailliertes Bild von Menschen, die an einem Strand stehen und auf den Sonnenuntergang schauen. Die Sonne geht über dem Ozean unter und wirft ein warmes Leuchten und lange Schatten auf den Sand. Quadratischen Format.
Nächtliche Berglandschaft
Ein Landschaftsölgemälde, das Berge unter dem Nachthimmel darstellt, das von Mondlicht beleuchtet wird. Reich an Textur. Zerklüftete Gelände der Berge. Zusammenspiel von Licht und Schatten, das vom Mond geworfen wird. Dramatische und ruhige Atmosphäre einer nächtlichen Berglandschaft.
BlueWillow funktioniert wie Midjourney. Du benötigst allerdings einen Discord-Account. Wie du Bilder bei BlueWillow oder Midjourney generieren kannst, erfährst du in meinem Midjourney-Artikel.
Roboter
Kleiner Roboter, 3D-Rendering, digitale Kunst, fotorealistisch, Cyberpunk-Stil, scharfer Fokus, Bokeh, Stadt im Hintergrund, Sonnenlicht, Ganzkörperaufnahme
Auch Microsoft bietet mit dem „Bing Image Creator” ein eigenes Tool zur KI-Bilderstellung an. Der Bing Image Creator hat einen Vorteil. Er ist kostenlos. Allerdings ist die Anzahl der Bilder, die du pro Tag generieren kannst, begrenzt. Besonders empfehlen kann ich die Erstellung von Stickern. Die sind wirklich gut.
Mehr über die Bilderstellung mit Bing erfährst du in meinem Artikel: Bing Image Creator – KI-Bilder erstellen.
Einige Apps und Programm von Adobe basieren auf Adobe Firefly. Dazu gehört beispielsweise Photoshop oder wie hier Adobe Express Beta. Die Bilder sind von hoher Qualität und gut gelungen. Darüber hinaus hast du noch einige Einstellmöglichkeiten, um die generierten KI-Bilder anzupassen.
Flux.1 ist in verschiedenen Modellen erhältlich, wobei einige für den privaten Gebrauch kostenlos sind. Meine Bilder habe ich beispielsweise mit dem kostenlosen Modell auf einem Windows-PC erstellt.
Die Ergebnisse, die ich in den unterschiedlichen Stilen – von fotorealistisch bis fantasievoll – erhalten habe, waren insgesamt sehr gut. Flux.1 ist eine interessante Alternative zu bekannteren Tools wie Midjourney oder ChatGPT, insbesondere, wenn du kostenlos Bildideen umsetzen möchtest.
Mehr zu Flux.1 kannst du in meinem Artikel Flux.1: KI-Bildgenerator mit beeindruckender Qualität nachlesen.
Sommer auf dem Land
Sonniger Nachmittag auf einem Bauernhof. Eine ältere Frau hängt Wäsche an die Leine. Ein Kind läuft barfuß über den Hof. Hühner picken im Gras, ein Traktor steht im Hintergrund. Warmes, natürliches Licht – fotorealistisch.
Man kennt Canva ursprünglich als Designplattform. Im Laufe der letzten Jahre hat sich das Angebot in diesem Bereich geändert und es wird immer mehr KI verwendet. Das hat sicherlich dazu beigetragen, dass Canva neue Zusatztools mit dem Namen „Canva-KI” eingeführt hat. Darunter fällt auch die Bilderstellung. Mit einem Canva-Abo kannst du eine Vielzahl von KI-Bildern erstellen.
Mehr zu Canva KI findest du in meinem Artikel Canva KI: Bilder erzeugen und bearbeiten.
Regen
Regnerischer Tag an der Bushaltestelle: Menschen mit Regenschirmen warten, Pfützen spiegeln das Licht, ein Bus fährt gerade ein. Stimmungsvoll, realistischer Stil.
Stable Diffusion XL (kurz SDXL) wurde im Juli 2023 von Stability AI veröffentlicht. Im Vergleich zu früheren Versionen verfügt es über eine größere technische Architektur und liefert Bilder in besserer Qualität.
Im Unterschied zu anderen Bild-KIs ist SDXL quelloffen. Das heißt, es kann kostenlos heruntergeladen, auf dem eigenen Rechner genutzt und individuell angepasst werden. Dank eines speziellen Verfahrens hat man mehr Kontrolle über das Ergebnis.
Ich zeige nur ein paar Bilder, aber wenn du dir die genau anschaust, wirst du einiges erkennen. Meine Erfahrung bei der Nutzung der unterschiedlichen Bildgeneratoren ist folgende:
Neu: Dein KI-Start leicht gemacht
Du interessierst dich für Künstliche Intelligenz im Alltag?
In meinem Buch findest du praxisnahe Erklärungen, Beispiele und sofort umsetzbare Tipps – ganz ohne Vorwissen.
➥ Jetzt reinlesen: kostenlose Leseprobe sichern (PDF Dokument zum Download oder direkt ➥ bei Amazon anschauen)
Mit dem Bing Image Creator kannst du eindrucksvolle KI-Bilder erzeugen. Wie du das Tool kostenlos nutzt erfährst du in meinem Artikel.
Mehr lesenVon der Idee zum Bild: Mit ChatGPT KI-Bilder erstellen – einfach erklärt mit Beispielen für Porträts, Designs und kreative Visualisierungen
Mehr lesenEine Übersicht über die besten KI-Bildgeneratoren. Finde den Bildgenerator, der zu dir passt. Ein Vergleich.
Mehr lesenDu möchtest ein KI-Bild generieren und darin soll ein Text sein. Schau, warum das schwierig bis unmöglich ist und welche Alternativen du hast.
Mehr lesen50 Millionen KI-Bilder pro Tag. Wohin damit?
Antworten auf wirklich wichtige Fragen des Lebens. Beantwortet von meinem kleinen, depressiven KI-Roboter:
Ich habe gelesen, dass täglich etwa 30 bis 50 Millionen KI-Bilder erzeugt werden. Das ist wirklich eine enorme Menge. Doch wohin mit all diesen Bildern und wer schaut sie sich an? Da muss ich glatt mal meinen Roboter fragen.
Zur Zeit gibt es noch keinen Kommentar zu diesem Thema. Das ist deine Chance 😉