Künstliche Intelligenz im Alltag

Wie die KI unseren Alltag beeinflußt und erleichtern kann

Auf meiner Website beschäftige ich mich mit der verschiedenen Nutzung der Künstlichen Intelligenz (KI) im Alltag. Es ist keine wissenschaftliche Abhandlung, sondern richtet sich an die, die sich über KI im täglichen Leben informieren wollen.

Sicherlich kann die KI uns Arbeit abnehmen und produktiver werden lassen. Wir können diese Entwicklung nicht aufhalten und sollten uns bemühen, sie im Guten zu nutzen.

(Letzte Aktualisierung: 25.08.25)
Foto

Übersicht

KI und Chat | KI-Bilder | KI in der Praxis | KI im Alltag | KI-Suchmaschinen | KI, wo stehen wir?

Meine Bücher zum Thema KI: Ob du gerade erst mit KI startest oder deine Routine mit praxisnahen Übungen verbessern möchtest – hier findest du das passende Buch.

Bild vom Buch
Für Leser, die Zusammenhänge verstehen wollen

Buch: DU und die KI

Ideal, wenn du wissen möchtest, wie KI funktioniert, was ChatGPT kann und wie du die wichtigsten Funktionen sinnvoll im Alltag nutzt – ohne Vorwissen.

Mehr zum Einsteigerbuch
Bild vom Buch
ChatGPT-Produktivität in 28 Tagen

Buch: ChatGPT in kleinen Schritten

Jeden Tag eine kleine, machbare Übung. Perfekt, wenn du wirklich ins Tun kommen und die KI in deinen Alltag integrieren möchtest.

Mehr zum 28-Tage-Programm

Aktuelle Informationen


ChatGPT Gruppenchat

20.11.2025

Der Gruppen-Chat von ChatGPT ermöglicht es, mehrere Personen gemeinsam mit der KI in einem Chat arbeiten zu lassen. Im Artikel werden die wichtigsten Funktionen, technische Grundlagen und praktische Einsatzmöglichkeiten übersichtlich erklärt.

Mehr lesen

GPT-5.1: Das neue Sprachmodell von ChatGPT

10.11.2025

Ab sofort steht mit GPT-5.1 eine neue Version des Sprachmodells zur Verfügung. Im Vergleich zum Vorgängermodell GPT-5.0 wurde vor allem an der Genauigkeit, dem Dialogverhalten und der Konsistenz der Antworten gearbeitet. Es soll sich dabei um ein stabileres Modell mit klareren Formulierungen und einem besseren Umgang mit komplexen Anfragen handeln.

Mehr lesen

ChatGPT auf WhatsApp wird eingestellt

04.11.2025

OpenAI beendet die ChatGPT-Integration auf WhatsApp zum 15. Januar 2026, da WhatsApp neue Richtlinien eingeführt hat. Nutzer können ihre Chats künftig in der ChatGPT-App auf iOS oder Android, im Web oder in ChatGPT Atlas fortsetzen.

Keine Downloads mehr bei Udio

04.11.2025

Udio gibt die Partnerschaft mit der Universal Music Group (UMG) bekannt. Im Rahmen einer Übergangsphase werden Downloads auf der Plattform nicht mehr verfügbar sein. Im Gegenzug erhalten bestehende Pro- und Standard-Abonnenten zusätzliches Guthaben.

Mehr lesen

Wenn du mehr über mich erfahren möchtest und warum ich diesen Blog betreibe, schau dir einfach das Video an. Es ist von der KI generiert und der junge Mann auf dem Foto bin nicht ich 😀 Das folgende Video habe ich in 30 Minuten mit heygen.com erstellt. Es ist schon erstaunlich, wie schnell die Entwicklung voranschreitet.

Zum Anschauen des Videos auf das Bild klicken!


Video anschauen (hier klicken)


Mehr zur KI-Videoerstellung erfährst du in meinem Beitrag: Videos mit Avatar und KI


Chatbots und die KI


Kein Tag vergeht ohne Neuigkeiten oder Nachrichten zu ChatGPT oder über künstliche Intelligenz. Dabei gibt es Chatbots schon einige ganze Weile. Was aber jeden überrascht hat, ist die Möglichkeit den Chat kostenlos zu nutzen und die Art und Weise, wie der Chatbot kommuniziert. Stelle eine Frage und du wirst erstaunt sein, was der Chatbot dir mitteilt.

Du möchtest mehr darüber wissen? Dann schau dir meinen Artikel über die künstliche Intelligenz und den Chat an. Oder du willst es selbst ausprobieren, dann hilft dir der Beitrag über ChatGPT weiter.

Artikel Header Bild

Copilot Pro: KI in Microsoft Office Programmen

KI Assistenten in Office: Copilot Pro nutzt fortschrittliche KI, um dir bei der Erstellung und Bearbeitung deiner Dokumente zu helfen

Mehr lesen
Artikel Header Bild

Google Gemini und der temporäre Chat

Wenn du mit sensiblen Daten chatten willst, ist der temporäre Chat von Google Gemini vielleicht etwas für dich, denn er bietet eine sichere Umgebung für private und vertrauliche Gespräche.

Mehr lesen
Artikel Header Bild

Copilot kostenlos nutzen

Du kannst Copilot auch kostenlos nutzen. Welche Funktionen verfügbar sind und was die Vor- und Nachteile sind erfährst du hier.

Mehr lesen

KI im beruflichen Alltag


Künstliche Intelligenz kann dir im Beruf oder bei täglichen Büroaufgaben enorm helfen. Betrachte es als ein einfallsreiches Werkzeug, das dir Arbeit abnimmt und dich schneller vorankommen lässt. KI kann große Mengen von Daten schnell durchforsten, Aufgaben automatisieren und dir bei Entscheidungen zur Seite stehen. So kannst du dich auf die wichtigeren und kreativeren Teile deiner Arbeit konzentrieren.

Wenn du KI in deinen Alltag integrierst, kannst du – richtig angewandt - nicht nur schneller arbeiten, sondern auch bessere Ergebnisse erzielen. Achte dabei aber immer darauf, keine sensiblen Daten zu versenden.

Du kannst zum Beispiel ChatGPT nutzen, um eine Mindmap zu erstellen oder um Hilfe bei einer Excel-Tabelle zu bekommen.

In der kostenpflichtigen Version von ChatGPT gibt es sogenannte GPTs, die dich an vielen Stellen unterstützen können. Einfach mal ausprobieren.

Artikel Header Bild

ChatGPT Team: Funktionsumfang, Vor- und Nachteile

Mit ChatGPT Team einige Vorteile nutzen. Unterschiede zur Abo-Version und Leistungsmerkmale

Mehr lesen
Artikel Header Bild

ChatGPT Lernmodus: Verständlich statt nur schnell

Der neue Lernmodus von ChatGPT richtet sich an alle, die nicht nur ein Ergebnis wollen, sondern den Weg dorthin verstehen möchten.

Mehr lesen
Artikel Header Bild

Google Gemini Storybook: Geschichten mit Text und Bildern

Mit Gemini Storybook von Google erstellst du in wenigen Minuten dein eigenes, illustriertes Geschichtenbuch – ganz ohne Designkenntnisse. Auf Wunsch sogar mit Vorlesefunktion.

Mehr lesen

Mit der KI Bilder generieren


Doch nicht nur Texte kannst du mit Hilfe der künstlichen Intelligenz erzeugen, nein, auch Bilder. Es gibt verschiedene Programme, die du dafür nutzen kannst. Und das Gute daran, nach heutigem Stand sind die Bilder im privaten Bereich lizenzfrei (ohne Gewähr). Aber Achtung, es laufen schon Urheberrechtsklagen gegen die Anbieter von Bildgeneratoren. Also informiere dich besser, bevor du die Bilder veröffentlichst.

Die Ergebnisse sind wirklich erstaunlich. Ich habe die verschiedenen Bildgeneratoren verglichen und die erzeugten Bilder gegenüber gestellt. Zusätzlich habe ich noch die Vor- und Nachteile aufgelistet.

Hier geht es zu den ➥ 8 besten KI-Bild-Generatoren.

Artikel Header Bild

Mit Google Stitch Webseiten und Apps designen

Mit „Stitch” präsentiert Google ein KI-Tool, das aus Textbefehlen komplette Website-Designs erstellt. Ich habe ausprobiert, wie gut das funktioniert und ob sich damit wirklich Zeit sparen lässt.

Mehr lesen
Artikel Header Bild

Die besten KI Bildgeneratoren: Vor- und Nachteile. Ein Vergleich.

Eine Übersicht über die besten KI-Bildgeneratoren. Finde den Bildgenerator, der zu dir passt. Ein Vergleich.

Mehr lesen
Artikel Header Bild

Mit ChatGPT eindrucksvolle KI-Bilder erstellen

Von der Idee zum Bild: Mit ChatGPT KI-Bilder erstellen – einfach erklärt mit Beispielen für Porträts, Designs und kreative Visualisierungen

Mehr lesen

Suchmaschinen und die künstliche Intelligenz


Eine ernsthafte Konkurrenz für die Suchmaschinen sind heutzutage die KI-Chatbots. Die fortschrittlichen Chatbots verstehen und generieren Antworten auf Fragen, die traditionelle Suchmaschinen herausfordern. Deshalb ist es nicht überraschend, dass führende Suchmaschinenanbieter wie Google und Bing daran interessiert sind, solche Technologien in ihre Plattformen zu integrieren

Microsoft war einer der ersten Anbieter, der die Kombination von traditioneller Suche und KI-gestütztem Chat in Bing für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht hat. Aber es gibt auch sehr gute „alternative“ Suchmaschinen, die meiner Meinung nach, eine ernstzunehmende Konkurrenz in der Zukunft werden können. Beispielsweise Perplexity.

Artikel Header Bild

Perplexity: Chatbot und alternative Suchmaschine

Die Websuche wird immer intelligenter: Mit Perplexity bekommst du schnell gute Suchergebnisse. Überblick und Funktionen einfach erklärt.

Mehr lesen
Artikel Header Bild

YouChat: Vor- und Nachteile des KI-Chatbots im Vergleich

Mit YouChat hast du einen kostenlosen Chatbot. Doch hält er, was er verspricht? Mein Test.

Mehr lesen
Artikel Header Bild

Google Gemini: Funktionen und Möglichkeiten des Chatbots

Mache das Beste aus Google Gemini. Lerne, wie du die vielfältigen Funktionen dieses Chatbots optimal nutzen kannst.

Mehr lesen

KI im Alltag - Beispiele


Künstliche Intelligenz durchdringt bereits jetzt viele Aspekte unseres täglichen Lebens. Oft ohne, dass wir es überhaupt bemerken. In meinem Artikel: Die 7 wichtigsten Anwendungen der KI im Alltag erfährst du mehr darüber, wie die KI in unserem Alltag bereits jetzt genutzt wird. Einige Anwendungsfälle wirst du sicherlich erkennen, andere könnten dir neu sein.

Darüber hinaus habe ich in dem Beitrag auch die zukünftige Entwicklung der künstlichen Intelligenz beleuchtet. Es ist faszinierend zu sehen, wie weit die Technologie bereits in unser Leben integriert ist und wie sie es weiterhin verändern wird.

Kurz gesagt: Die KI hat in vielen Bereichen bereits eine wichtige Rolle eingenommen, und wir nutzen sie täglich, oft ohne uns dessen bewusst zu sein.

Artikel Header Bild

ChatGPT Lernmodus: Verständlich statt nur schnell

Der neue Lernmodus von ChatGPT richtet sich an alle, die nicht nur ein Ergebnis wollen, sondern den Weg dorthin verstehen möchten.

Mehr lesen
Artikel Header Bild

Reasoning - bessere Prompts für denkende Sprachmodelle

Reasoning-Modelle brauchen klare Prompts. Nur so können gute Ergebnisse erzielt werden. Worauf du achten solltest.

Mehr lesen
Artikel Header Bild

Unzufrieden mit den Antworten von ChatGPT?

Spuckt ChatGPT dir immer wieder Antworten aus, die einem Roman gleichen, oder liefert es fehlerhaften Code? Mit ein paar einfachen Kniffen erzielst du in wenigen Minuten deutlich bessere Ergebnisse.

Mehr lesen

Künstliche Intelligenz, wo stehen wir?


Künstliche Intelligenz hat sich rasant weiterentwickelt und ist mittlerweile ein fester Bestandteil in vielen Bereichen unseres Lebens. Ob in der Automobilindustrie, bei der Entwicklung autonomer Fahrzeuge, in der Medizin für diagnostische Verfahren oder im persönlichen Alltag durch intelligente Assistenten – die Anwendungsbereiche sind vielfältig und wachsen stetig.

Aktuell stehen wir an einem Punkt, an dem KI nicht nur einfache Aufgaben übernehmen kann, sondern auch zunehmend komplexe Probleme löst und Entscheidungen trifft.

Die Technologie hat sich jedoch nicht nur technisch weiterentwickelt, sondern wirft auch wichtige ethische Fragen auf. Zum Beispiel Diskussionen zum Thema Datenschutz, Überwachung und die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Während die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz beeindruckend sind, bleibt die Balance zwischen Nutzung und Regulierung eine der größten Herausforderungen.

Wir befinden uns in einer dynamischen Phase, in der die Potenziale der KI enorm sind, jedoch auch die Notwendigkeit einer verantwortungsbewussten Gestaltung dieser Technologien immer deutlicher wird.

Die künstliche Intelligenz gibt es natürlich schon einige Jahre und es wurde laufend daran gearbeitet, aber erst jetzt wird jedem klar, was das bedeuten wird. Schau dir meinen Artikel über die verschiedenen Arten der KI an und mache dir ein Bild, was noch alles auf uns zukommen kann, bzw. wird.