Inhalt
Google ist zur Zeit die meistgenutzte Suchmaschine der Welt, aber nicht die einzige. Es gibt viele alternative Suchmaschinen, die sich auf verschiedene Bereiche spezialisiert haben oder mehr Datenschutz und Privatsphäre bieten. Eine davon ist You.com. Was das Besondere daran ist und warum du You.com einmal ausprobieren solltest, erfährst du hier.
Wichtiger Hinweis: ein Teil der beschriebenen Funktionen kannst du nur mit einem Account bei You.com nutzen. Die normale Suche geht natürlich auch ohne Login.
Wie gesagt, kennt Google fast jeder, aber kennst du schon ➥You.com? Es handelt sich hier um eine alternative Suchmaschine die dir bei der Suche im Internet hilft, ohne deine Daten zu sammeln oder zu verfolgen. Aber es gibt noch ein paar mehr Vorteile, die diese Suchmaschine bietet:
Hinweis: Websites und Quellen werden in den Suchergebnissen als „Apps“ dargestellt. Zur Zeit ist die Suchmaschine noch in englisch. Du kannst aber natürlich in deutscher Sprache suchen und erhälst auch entsprechende Ergebnisse.
Die Suche mit You.com ist ein wenig anders als bei Google. Nicht auf den ersten Blick, aber auf den zweiten. Du hast mehr Möglichkeiten, die Suchergebnisse zu beeinflussen.
Wie bei Google auch, ist das Suchfenster einfach und klar gehalten. Du gibst deinen Suchbegriff ein und erhältst die Ergebnisse. Ein Unterschied fällt sofort ins Augen: die Werbung fehlt!
1. Hier findest du den eingegebenen Suchtext
2. Liste der Suchergebnisse
3. Kurze Erläuterung von Fakten auf Basis einer Seite aus dem Internet.
4. Angebot, den KI-Chat zu nutzen
5. Kurze Liste ähnlicher Suchanfragen
6. Edit: Möglichkeit, die Suchergebnisse zu beeinflussen.
In meinem Beispiel kannst du auf den Edit-Button drücken, um die angezeigten Ergebnisse zu bewerten. Dabei hast du folgende Möglichkeiten:
App is added to „For Me“: Diese Art der Anzeige kannst du anpinnen. Du rufst das über den Tab: „Pinned“ auf und bekommst bei deiner Suche immer gleich die Facts aufgelistet. Das Thema Apps behandle ich etwas weiter unten noch ausführlicher.
Du kannst diese Suchergebnisse höher oder niedriger bewerten. Das hat dann Einfluss auf die spätere Anzeige.
Noch einmal zur Erinnerung. Unter Apps werden hier Dienste verstanden, die du in deine Suchergebnisse einbinden kannst. Es handelt sich dabei um andere Quellen und Webseiten.
Rufe die Seite mit den Apps aus und wähle einfach links in der Spalte den Bereich aus. Nun bekommst du rechts daneben die verschiedenen Quellen und Webseiten aufgelistet. Über den Button „Edit“ kannst du wie oben beschrieben, diese Quellen anpinnen oder auch abwerten.
Sehr schön gelöst finde ich die Pinned Funktion. Du hast beispielsweise bestimmte Apps angepinnt. Nun wechselst du bei deiner Suche auf den Button Pinned. Hier sind die Suchergebnisse nach den von dir ausgewählten Apps strukturiert. Das ermöglicht dir eine individuelle Ansicht der Suchergebnisse.
Viele der Apps sind allerdings noch in englisch, aber es gibt auch einige in deutscher Sprache. Ich schätze, die Anzahl von zur Zeit 150 wird in Zukunft weiter zunehmen.
Gut gemacht, etwas schwerer zu verstehen und auch ein wenig versteckt.
Der Chat von You.com hat den Namen YouChat und ist ein KI-gestützter Suchassistent, mit dem du dich unterhalten kannst. Genauer gesagt, chatten.
Laut eigener Angaben wurde der Chat von You.com entwickelt. Dabei wurde ein selbstentwickeltes Sprachmodell verwendet.
Es gibt einige Unterschiede zu chatGPT. Der wichtigste Unterschied ist, dass You.com aktuelle Daten nutzt und die Informationsquellen nennt.
In letzter Zeit kam es häufiger zu Verzögerungen, da der Andrang auf den Chat wohl ziemlich hoch war. Wenn das der Fall ist, einfach ein wenig Geduld haben.
Die Antworten, die ich bisher erhalten habe, waren zwar kurz, aber stimmig. Ich musste ab und zu nachfragen, um mehr Informationen herauszubekommen. Da wo chatGPT zu geschwätzig ist, fasst sich YouChat etwas zu kurz.
Erläuterung zu den Markierungen:
1. Eingabe deiner Frage, bzw. deines Textes
2. Antwort des Chatbots
3. Links zu dem Thema
4. History, gespeicherte Konversationen mit dem Chatbot.
Über die normale Suche und dem Chat hinaus bietet You.com noch einige weitere Funktionen. Welche das sind und wofür du die nutzen kannst erfährst du jetzt.
Mit YouWrite kannst du dir Texte erstellen lassen.
Die Antwort ist in englischer Sprache. Du musst sie noch übersetzen.
Ich habe mir einen Social Media Post für Facebook zum Thema „Künstliche Intelligenz im Alltag“ gewünscht. Hier ist das Ergebnis. Klingt gut, finde ich.
Hallo zusammen! Haben Sie sich jemals gefragt, wie sich künstliche Intelligenz auf unseren Alltag auswirkt? Schauen Sie sich diesen tollen Blogbeitrag an, um mehr zu erfahren - er wird Ihr Gehirn sicher zum Nachdenken bringen! #AI #EverydayLife
Mit YouImagine kannst du Bilder durch die künstliche Intelligenz erzeugen lassen. Gib die Beschreibung, bzw. deinen Text ein. Am besten du nutzt meinen Prompt-Generator, um die zusätzlichen Informationen, wie beispielsweise den Stil eines berühmten Künstlers, hinzuzufügen.
Du kannst aus verschiedenen Modellen wählen. Dieses beeinflusst dann das Aussehen des generierten Bildes.
Zusätzlich hast du die Möglichkeit, dein Bild vergrößern zu lassen. Auf den Bild siehst du die Ergebnisse mit den verschieden angewendeten Modellen. Vorgabe war „ein Roboter, der ein Buch liest“.
Weitere Bilder, die von der KI generiert wurden und an den Stil von Künstlern erinnern, findest du im meiner KI-Bildergalerie.
You.com ist eine empfehlenswerte Suchmaschine. Nicht nur, dass die Privatsphäre stärker im Vordergrund steht, das machen andere alternative Suchmaschinen auch. Nein, es gibt eine Menge Unterstützung durch die künstliche Intelligenz. Sei es, der Chat, die Erstellung von Texten, das Generieren von Bildern oder die Nutzung von Apps für die individuellen Suchergebnisse.
Es wird sich zeigen, ob You.com Bestand haben wird. Die Konkurrenz schläft ja nicht. Ich finde es allerdings gut, auch mal etwas anderes zu nutzen und dann vielleicht auch andersartige Suchergebnisse zu bekommen. Obwohl Weblinks, Bilder, Nachrichten und Videos auf You.com von Microsoft Bing unterstützt werden.
Was hältst du von You.com? Nutzt du die Suchmaschine? Schreib es doch einfach in die Kommentare.
Google Bard: Funktionen und Möglichkeiten des Chatbots
Mache das Beste aus Google Bard. Lerne, wie du die vielfältigen Funktionen dieses Chatbots optimal nutzen ...
Weiter lesen ..
Bing und künstliche Intelligenz. Entdecke die Zukunft!
Entdecke die Zukunft von Bing und künstlicher Intelligenz. Beispiele, Tipps und Tricks. So könnte die Zukunft ...
Weiter lesen ..
KI-Suchmaschine für Entwickler (englisch). Es funktionieren natürlich auch andere Suchbegriffe.
➥ you.com - KI Suchmaschine von you.comKI-Suchmaschine. Noch relativ neu. Nutzt die KI und beantwortet Fragen.
➥ Bing Image Creator von bing.comKI-Bilder mit Bing erstellen. Bing nutzt dabei DALL-E zur Bilderzeugung.
Zur Zeit gibt es noch keinen Kommentar zu diesem Thema. Das ist deine Chance 😉