Die verschiedenen Sprachmodelle von ChatGPT

Im Laufe der Zeit hat dich ChatGPT vor die Qual der Wahl gestellt, wenn es um die Nutzung der verschiedenen Sprachmodelle geht. Sei es GPT-4o, GPT-o1 oder auch GPT-o1 mini, um nur einige zu nennen. Doch welches Sprachmodell ist für welche Aufgaben am besten geeignet?

In diesem Artikel möchte ich ein wenig bei der Auswahl helfen. Dabei geht es mir nicht darum, wie viele Token oder andere technische Feinheiten das jeweilige Modell unterstützt, sondern darum, wie ich die Modelle in der Praxis einsetze und welche Erfahrungen ich damit gemacht habe. Darüber hinaus gibt es noch ein paar zusätzliche Hinweise, die ich auf Basis der von OpenAI veröffentlichten Informationen recherchiert habe.

(Letzte Aktualisierung: 08.05.25)
Foto
Buch: DU und die KI

Geschichte der Sprachmodelle


Ich starte mit der Geschichte von ChatGPT im Jahre 2022. Natürlich gab es auch schon vorher künstliche Intelligenz und Chatbots. Aber dieses Jahr war besonders, als ChatGPT für die Öffentlichkeit vorgestellt wurde und innerhalb von zwei Monaten von über 100 Millionen Menschen genutzt wurde.

Das damalige Sprachmodell war GPT-3, bzw. GPT-3.5. Dieses Sprachmodell wies einige wesentliche Schwächen auf. Es war nur begrenzt leistungsfähig und besonders anfällig für Halluzinationen. Es gab zahlreiche Beispiele in den sozialen Medien über die sich die Leute amüsierten. So hat ein Anwalt in den USA mit Hilfe von KI Präzedenzfälle vor Gericht präsentiert. Das Ganze war jedoch eine Erfindung der künstlichen Intelligenz. Glücklicherweise wurde dies erkannt und der Anwalt wurde umfangreich in den verschiedensten Medien erwähnt.

Egal, welches Sprachmodell du nutzt, du musst immer davon ausgehen, dass die Antwort von ChatGPT erfunden ist. Also prüfe es nach, wenn es sich um Fakten handeln sollte.

Schon bald wurde das Sprachmodell GPT-4 vorgestellt. Es folgten GPT-4o und weitere. Welche das sind, wollen wir uns jetzt ansehen.

Kostenlose Nutzung der unterschiedlichen Sprachmodelle

Noch ein wichtiger Hinweis, falls du ChatGPT in der kostenlosen Version nutzt: Die vollständige Auswahlmöglichkeit der Sprachmodelle hast du nur in der kostenpflichtigen ChatGPT-Version. Zwar kannst du das eine oder andere Modell auch kostenlos nutzen. Es ist dann allerdings liminitert.

GPT-4o – Das Schweizer Taschenmesser

Schweizer Taschenmesser Sticker

GPT-4o, das „omni“-Modell ist vor allem eines: vielseitig. Es kann nicht nur Text verstehen und erzeugen, sondern auch Bilder analysieren, Sprache verarbeiten und sogar auf Videoeingaben reagieren.

Ideal für:


Tools und Eingaben:
Unterstützt nahezu alle Funktionen (GPTs, Datenanalyse, Suche, Bildgenerierung, Canvas, erweiterte Sprache) und Eingaben (Dokumente, Bilder, CSV-Dateien, Audio, Video)

Verfügbar für:
Nutzer des kostenlosen Tarifs haben ein Limit für die Anzahl der Nachrichten, die sie versenden können. Dieses variiert je nach aktueller Nutzung und Nachfrage. Wenn das Limit für GPT-4o erreicht ist, wird automatisch auf GPT-4o mini umgeschaltet. Kostenlose Nutzer haben nur eingeschränkten Zugang zu den erweiterten Werkzeugen von GPT-4o. Die Limits für kostenpflichtige Accounts sind mit 3 Stunden großzügig bemessen und sollten für die normale Nutzung ausreichen.

Meine Bewertung:
Ich nutze GPT-4o sehr häufig. Das Sprachmodell ist für viele Aufgaben gut geeignet. Sei es Texterstellung, verschiedene Fragen beantworten oder mal ein KI-Bild erstellen. Das funktioniert alles gut und schnell.

Eine Übersicht über die vielfältigen Funktionen von GPT-4o findest du im meinem Artikel: ChatGPT verstehen: Tipps, Fragen und Antworten

GPT-4o mini – Schnell & effizient

Sticker Rennwagen

Wenn du schnelle Antworten brauchst und keine komplexen Tools benötigst, ist GPT-4o mini eine gute Wahl. Es ist das schnellste Modell von OpenAI und ideal für einfache Aufgaben wie kurze Nachrichten, kurze Texte oder allgemeine Fragen.

Ideal für:


Tools und Eingaben:
Tools wie Datenanalyse und Datei-Upload sind teilweise nicht verfügbar. Dies kann sich jedoch jederzeit ändern.

Verfügbar für:
Kostenlose Nutzer, die das Limit von GPT-4o erreichen, werden automatisch auf GPT-4o mini umgestellt.

Meine Bewertung:
Ich sehe keine wesentlichen Vorteile für die Nutzung von GPT-4o-mini. Wenn du also Zugriff auf GPT-4o hast, solltest du dieses nutzen.

GPT-4.5 – Der kreative Profi

Kunst Sticker

GPT-4.5 soll besser in der Lage sein, Muster zu erkennen, Verbindungen herzustellen und kreative Ideen zu generieren. Die Interaktion soll sich natürlicher anfühlen. Leider konnte ich GPT-4.5 noch nicht ausgiebig testen, da die Limitierung der Nutzung sehr gering ist. Kaum habe ich angefangen, habe ich auch schon die Nachricht bekommen, dass ich in 5 Tagen weitermachen kann.

Ideal für:


Tools und Eingaben:
Unterstützt u.a. Datenanalyse, Suche, Bilderzeugung, Canvas, Voice

Verfügbar für:
GPT-4.5 befindet sich noch in der Preview-Phase. Es wird sicher noch einige Änderungen geben. Das Sprachmodell kann mit den Abonnements Pro, Plus und Enterprise verwendet werden. Die Nutzung ist jedoch sehr eingeschränkt.

Meine Bewertung:
Wie bereits erwähnt, konnte ich GPT-4.5 aufgrund der Nutzungsbeschränkung nur kurz testen. Die Ergebnisse sahen gut aus. Allerdings konnte ich keinen wesentlichen Unterschied zu GPT-4o feststellen, dazu hätte ich ein höheres Limit gebraucht. Wir werden sehen, wie sich das in Zukunft entwickelt und ob GPT-4.5 der neue Standard wird. GPT-4.5 ist noch in der Preview-Phase. Wir werden in Zukunft sicher noch Änderungen sehen.

Mehr über GPT-4.5 kannst du in meinem Artikel: GPT-4.5: Das neue Sprachmodell von ChatGPT nachlesen.

GPT-o3 – Der strategische Denker

Wissenschaftler Icon

Das leistungsstärkste Reasoning-Modell von OpenAI. Bei den Reasoning handelt es sich um KI-Modelle, die darauf ausgelegt sind, logisches Denken und Problemlösungsverhalten nachzuahmen. Sie helfen der KI, Informationen gezielt zu analysieren, Zusammenhänge zu erkennen und überlegte Entscheidungen zu treffen - ähnlich wie ein Mensch, der ein Problem Schritt für Schritt durchdenkt.

Ideal für:


Tools und Eingaben:
Datenanalyse, Suche, Bilderzeugung, Canvas, Deep Research.

Verfügbar für:
Kostenpflichtige ChatGPT-Pläne (Plus, Pro, Team, Enterprise). Die Nutzung ist limitiert.

Meine Bewertung:
Für Programmieraufgaben, Mathematik und naturwissenschaftliche Themen ist GPT-3o die beste Wahl. Aber nicht nur für diese speziellen Themen ist das Sprachmodell geeignet. Wenn es um etwas umfangreichere oder schwierigere Fragen geht, sollte man GPT-3o verwenden. Der Nachteil ist, dass die Antwort länger dauert. Aber in diesem Fall warte ich gerne die 1 oder 2 Minuten.

Mehr über den Prompt und die Reasoning Modell findest du in meinem Artikel: Reasoning - bessere Prompts für denkende Sprachmodelle

GPT-o4-mini – Schnell & günstig für Tech-Aufgaben

Roboter und Notebook

Hierbei handelt es sich um das kleinere Modell im Vergleich zu GPT-o3. Es wurde für schnelles, kostengünstigeres Reasoning optimiert.

Ideal für:


Tools und Eingaben:
Extraktion wichtiger Datenpunkte aus CSV-Dateien, schnelle Zusammenfassung wissenschaftlicher Artikel und schnelle Fehlerbehebung im Programmiercode.

Verfügbar für:
Du kannst es mit den kostenpflichtigen ChatGPT-Plänen (Plus, Pro, Team, Enterprise) nutzen.

Meine Bewertung:
GPT-o4-mini hat höhere Limits als o3 und ist eine gute Option, wenn du viele ChatGPT-Fragen hast.

Mehr Informationen über GPT-o3 und GPT-o4 findest in meinem Artikel: GPT-o3 und GPT-o4: Besonderheiten und Anwendungsgebiete

GPT-o4-mini-high – Wenn es mal genauer sein muss

Lupe mit einer Formel

Dieses Sprachmodell nimmt sich mehr Zeit für die Antwort – liefert dafür aber präzisere Ergebnisse bei komplexeren technischen Aufgaben.

Ideal für:


Tools und Eingaben:
Dateien mit Daten, Bilder, Voice, Deep Research, Canva

Verfügbar für:
Alle kostenpflichtigen Abonnements. Die Nutzung ist stärker limitiert.

Meine Bewertung:
Mit GPT-o4-mini habe ich bisher gute Ergebnisse erzielt. GPT-o4-mini-high legt die Messlatte noch etwas höher, ist aber auch stärker limitiert. Wer mit den anderen Modellen nicht zufrieden ist, sollte dieses Sprachmodell auf jeden Fall einmal ausprobieren.

Mann mit Hut hält ein Schild - ki-im-alltag.de

Fazit und Zusammenfassung

Alle genannten Sprachmodelle eignen sich in unterschiedlichem Maße für die verschiedenen Anforderungen. Es kommt also darauf an, welche Fragen du hast und in welchem Bereich du dich bewegst. Ich würde das in 3 grobe Kategorien einteilen:

Texte erstellen, umformulieren, editieren und einfache Fragestellungen: In diesen Fällen ist GPT-4o sehr gut geeignet und liefert auch gute Ergebnisse. Wenn die starken Einschränkungen von GPT-4.5 wegfallen, ist auch dieses Sprachmodell eine gute Wahl.

Mathematik, Programmieren, Naturwissenschaften: Für diese Bereiche stehen mehrere Sprachmodelle zur Verfügung. Die Einschränkungen bei der Verwendung sind unterschiedlich, ebenso wie die Antwortgeschwindigkeit. Probiere einfach aus, welches Sprachmodell für dich das richtige ist: o3, o4-mini und die High-Varianten.

Tiefgründiges Denken, komplexe Aufgaben: Probiere auf jeden Fall das Reasoning aus. Aktiviere dazu den Schalter Deep Research. In diesen Fällen sind einige der Sprachmodelle geeignet, vorausgesetzt, du aktivierst den o. g. Schalter.

Welche Erfahrungen hast du mit den Sprachmodellen gemacht? Welches ist dein Favorit? Schreib mir in den Kommentaren, ich würde mich freuen.

Falls du die Informationen noch einmal bei OpenAI nachlesen möchtest, so kannst du dies auf der ➥Seite von OpenAI tun (englisch).

Dir hat der Artikel gefallen und du möchtest mehr über KI erfahren?

Buch: DU und die KI

Interessante Artikel zum Thema: ChatGPT


Kategorie - Foto

ChatGPT Memory-Funktion: So nutzt du die Funktion im Chat
ChatGPT Memory: Alles, was du über das Speichern von Chat-Erinnerungen und den Schutz deiner Daten wissen ...

Weiter lesen ..

Kategorie - Foto

ChatGPT verstehen: So startest du mit Fragen und Antworten
Chat-GPT verstehen und starten. Einführung, was du mit Chat-GPT machen kannst. Dazu einige Tipps für hilfreiche ...

Weiter lesen ..

Kategorie - Foto

Was ist GPT-o1? Alles über das neue KI-Modell von OpenAI
Möchtest du GPT-o1 nutzen? Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du das Modell aktivierst und welche Funktionen dir zur Verfügung ...

Weiter lesen ..

▸ Und nun noch etwas zum Schmunzeln

3 Minuten Langeweile

Antworten auf wirklich wichtige Fragen des Lebens. Beantwortet von meinem kleinen, depressiven KI-Roboter:

Wenn der Film erst in drei Minuten beginnt. Was tun gegen die Langweile?

Weiter lesen ...





Kommentare



Zur Zeit gibt es noch keinen Kommentar zu diesem Thema. Das ist deine Chance 😉