Inhalt
Wie ChatGPT bietet auch Google Gemini die Möglichkeit, Texte oder Programmcode in Canvas zu erstellen und zu bearbeiten.
Während du schreibst, hilft dir Canvas, erste Entwürfe zu erstellen und diese dann zu überarbeiten, indem du zum Beispiel den Stil, die Länge oder die Formatierung änderst. Wenn du möchtest, kann Gemini dir Feedback zu einzelnen Abschnitten oder zum gesamten Text geben. So kannst du zum Beispiel lange Texte, Konzepte oder Zusammenfassungen direkt im Arbeitsbereich weiterentwickeln.
Und das Beste daran? Google Gemini Canvas ist kostenlos!
(Letzte Aktualisierung: 12.04.25)Die Benutzung des Canvas ist sehr einfach. Unter dem Texteingabefeld findest du einen Aktivierungsbutton. Klicke einfach auf „Canvas“ und gib deinen Text ein.
Nachdem du deine Texteingabe erstellt hast, ändert sich die Weboberfläche und ist in zwei Hälften geteilt. Rechts ist der erstellte Text und links die Kommunikation mit dem Chatbot Gemini. Du hast nun verschiedene Möglichkeiten mit der Bearbeitung fortzufahren.
(1) Mit der KI von Gemini kannst du wie gewohnt chatten und Änderungen erstellen lassen. Diese werden dann im Textfenster entsprechend angepasst.
(2) Der generierte Text befindet sich auf der rechten Seite und du kannst dort direkt Änderungen oder Ergänzungen vornehmen. Wenn du einen Abschnitt markierst, erscheint ein kleines Fenster, in dem du Gemini dazu befragen oder Anweisungen geben kannst. Beispiele hierfür sind Umformulierungen, Ergänzungen und Korrekturen.
(3) Auf der rechten Seite findest du einige Icons, mit denen du den Text bearbeiten kannst. Zum Beispiel die Länge oder den Ton des gesamten Textes. Oder du lässt dir einfach Änderungen vorschlagen.
(4) Anschließend kannst du das Ergebnis zu Google Docs exportieren. Dort wird es als Dokument in Google Drive gespeichert.
(5) Wie in einem Textverarbeitungsprogramm können einzelne Abschnitte oder Wörter formatiert werden.
Wenn du dir einen Programmcode erstellen lässt, funktioniert das ähnlich. Statt eines Fließtextes bekommst du den Code angezeigt und kannst ihn auf die gleiche Weise bearbeiten. Darüber hinaus gibt es im Chat-Fenster eine ausführliche Erklärung. Die Optionen, etwas zusammenzufassen oder den Code zu verlängern, gibt es natürlich nicht 😀.
Wenn du einmal längere Texte von der KI erstellen lassen möchtest und diese dann mit Unterstützung der KI weiterbearbeiten willst, ist Canvas von Google Gemini eine gute Hilfe. Gut gefällt mir, dass man das Ganze mit einem Klick in ein Google Docs Dokument exportieren kann. Auch die Qualität der Texte ist gut und kann durch die Auswahl des entsprechenden Sprachmodells verbessert werden.
Mehr über Gemini erfährst du in meinem Artikel: Google Gemini: Funktionen und Möglichkeiten des Chatbots.
ChatGPT vs. Bard: Wer gewinnt das Rennen?
Vergleich ChatGPT und Bard. Leistung, Verwendungszweck, Benutzerfreundlichkeit. Erfahre, welcher KI-Chatbot am besten für dich geeignet ...
Weiter lesen ..
Google Gemini: Funktionen und Möglichkeiten des Chatbots
Mache das Beste aus Google Gemini. Lerne, wie du die vielfältigen Funktionen dieses Chatbots optimal nutzen ...
Weiter lesen ..
Stundenlanges Warten bei der Autowäsche
Antworten auf wirklich wichtige Fragen des Lebens. Beantwortet von meinem kleinen, depressiven KI-Roboter:
Die Sonne scheint und das Auto ist schmutzig. Jetzt zur Autowäsche, dachte ich ...
Zur Zeit gibt es noch keinen Kommentar zu diesem Thema. Das ist deine Chance 😉